Eurasian Mission

22,50 €*

Produktnummer: 9781910524244

An Introduction to Neo-Eurasianism
According to Alexander Dugin, the twenty-first century will be defined by the conflict between Eurasianists and Atlanticists. The Eurasianists defend the need for every people and culture on Earth to be allowed to develop in its own way, free of interference, and in accordance with their own particular values. Eurasianists thus stand for tradition and for the blossoming variety of cultures, and a world in which no single power holds sway over all the others. Opposing them are the Atlanticists. They stand for ultra-liberalism in both economics and values, stopping at nothing to expand their influence to every corner of the globe, unleashing war, terror, and injustice on all who oppose them, both at home and abroad. This camp is represented by the United States and its allies around the world, who seek to maintain America’s unipolar hegemony over the Earth. The Eurasianists believe that only a strong Russia, working together with all those who oppose Atlanticism worldwide, can stop them and bring about the multipolar world they desire. This book introduces their basic ideas. Eurasianism is on the rise in Russia today, and the Kremlin’s geopolitical policies are largely based on its tenets, as has been acknowledged by Vladimir Putin himself. It is reshaping Russia’s geopolitics, and its influence is already changing the course of world history.

180 Seiten, broschiert, englisch

Accessory Items

Eurasische Mission. Eine Einführung in den Neo-Eurasianismus
Alexander Dugin zufolge wird das einundzwanzigste Jahrhundert durch den Konflikt zwischen Eurasianisten und Atlantikern geprägt sein. Die Eurasianisten verteidigen die Notwendigkeit, dass sich jedes Volk auf der Erde auf seine Weise, frei von Einmischung und in Übereinstimmung mit seinen eigenen Werten, entwickelt. Sie stehen für die Tradition, für die blühende Vielfalt der Kulturen, deren gedeihliches Nebeneinander in Reichen, und für eine Welt, in der keine einzelne Macht über alle anderen herrscht. Ihnen gegenüber stehen die Atlantiker. Diese stehen für einen Ultraliberalismus in Wirtschaft und Werten, der vor nichts zurückschreckt, um seinen Einfluss auf jeden Winkel der Welt auszudehnen, und der Krieg, Terror und Ungerechtigkeit auf alle loslässt, die sich ihm widersetzen. Dieses Lager wird von den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten in der ganzen Welt vertreten, die die unipolare Hegemonie Amerikas über die Erde aufrechterhalten wollen. Die Eurasianisten glauben, dass nur ein starkes Russland, das mit all jenen zusammenarbeitet, die sich dem Atlantizismus weltweit widersetzen, die westlichen Imperialisten aufhalten und die gewünschte multipolare Welt schaffen kann. Dieses Buch stellt ihre grundlegenden Ideen vor. Der Eurasianismus als Weltanschauung ist heute in Russland auf dem Vormarsch, und die Geopolitik Wladimir Putins beruht weitgehend auf seinen Grundsätzen und verändert bereits jetzt den Lauf der Geschichte.

Art.-Nr. 9781914208898

19,00 €*

Putin – Das Phänomen
Wer ist Wladimir Putin? Kein derzeit lebender Staatschef spaltet die öffentliche Meinung so sehr wie der russische Präsident. Die meisten westlichen Journalisten und Politiker sehen in ihm einen Diktator und Kriegsherrn, einen Wiedergänger der Zaren und Sowjetführer. Andere wiederum sehen in Putin einen Heilsbringer, einen Widerstandskämpfer gegen den liberalistischen Westen und seine Dekadenz, einen makellosen Helden und Hoffnungsträger für die Welt. Prof. Alexander Dugin, intimer Kreml-Kenner, wortgewaltiger russischer Philosoph und Geopolitik-Vordenker, geht der Frage nach der Herrschaft Putins auf den Grund. Dugins Analyse ist dabei vielschichtig und überraschend. Er sieht bei Putin Licht und Schatten. Wladimir Putin wird nach den soeben gewonnenen Präsidentschaftswahlen weitere sechs Jahre Rußland regieren. Wer also wissen will, wohin die Reise des Landes geht, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Art.-Nr. 9783887412999

29,95 €*

Ethnosociology: The Foundations
Ethnosociology: The Foundations is a systematic presentation of the main principles and analytic strategies of the discipline of ethnosociology, written by Alexander Dugin, one of the major Russian philosophers and political analysts of the present day. Through study of the main sources and schools that influenced the establishment of ethnosociology as an independent and original scientific discipline, Alexander Dugin offers a profound philosophical approach to the categories of the “ethnos,” “narod,” “nation,” and “society” and elaborates a general ethnosociological taxonomy. Dugin’s work is distinguished by its strict consistency, a broad spectrum of knowledge, and various methodologies of ethnosociological analysis, brought together into a single, easily applicable system. While this book can serve as a manual for specialists in the field of sociology, philosophy, political science, cultural studies, ethnology, international relations, state and law, it will also be of pertinent interest to anyone who follows the latest groundbreaking developments in the humanities, or who seeks to understand the structure of human societies.

Art.-Nr. 9781912975013

20,00 €*