Zur Startseite wechseln
Anmelden
oder registrieren
Neuerscheinungen
Verlagsprogramm
Buchangebot
Andere Verlage
Autoren
Heilige Schrift
Kirche, Lehramt und Tradition
Sakramente und Liturgie
Dogmatik
Apologetik
Katechese
Familie und Erziehung
Andachtsbücher und Geistliches Leben
Kath. Staats- und Soziallehre
Kinder und Jugend
Lebensbilder
Schöne Literatur
Gesellschaft, Politik
Geschichte, Philosophie
Sarto Verlag
Lepanto Verlag
fe-Medienverlag
Dominus Verlag
Verax-Verlag
Media Maria
Seelenburg-Verlag
VB Sabat
nova & vetera
Grignion Verlag
Miriam-Verlag
Patrimonium-Verlag
Petrusverlag
Christiana-Verlag
Hilaire Belloc
Nikolai A. Berdiajew
Kardinal Burke
Marcantonio Colonna
David Engels
Scott Hahn
Dr. Taylor Marshall
Joel S. Peters
Egon von Petersdorff
P. Franz Xaver Pfyffer SJ
Bischof Fernando Arêas Rifan
Franz Spirago
Jelena Tschudinowa
Prälat Robert Mäder
Zeige alle Kategorien Sarto Verlag Zurück
  • Sarto Verlag anzeigen
  1. Andere Verlage
  2. Sarto Verlag
  • Neuerscheinungen
  • Verlagsprogramm
  • Buchangebot
  • Andere Verlage
    • Sarto Verlag
    • Lepanto Verlag
    • fe-Medienverlag
    • Dominus Verlag
    • Verax-Verlag
    • Media Maria
    • Seelenburg-Verlag
    • VB Sabat
    • nova & vetera
    • Grignion Verlag
    • Miriam-Verlag
    • Patrimonium-Verlag
    • Petrusverlag
    • Christiana-Verlag
  • Autoren
Filter
–
300 Jahre gläubige und ungläubige Theologie
300 Jahre gläubige und ungläubige Theologie
Abriss und Aufbau Georg May stellt sich mit diesem herausragenden Werk in den Dienst der Unterscheidung der Geister angesichts einer furchtbaren Glaubensverwirrung, die die Kirche in ihren Grundfesten erschüttert. In der katholischen Theologie hat sich ein unheilvoller Wandel vollzogen. Es gibt eine ungläubige, halbgläubige und abreißende Theologie, und dies nicht nur hie und da, sondern weit verbreitet und fast überall. Sie hat ihren Ursprung in der Übernahme protestantischer Denkmuster. Um dies deutlich herauszustellen, werden in diesem Buch nicht nur die katholischen Theologen der letzten drei Jahrhunderte, sondern auch die protestantischen einer eingehenden Untersuchung auf Rechtgläubigkeit unterzogen, die sich an nichts anderem festmacht als an der Übereinstimmung mit dem katholischen Dogma. Das Ergebnis der Untersuchung ist bestürzend: Die Gestalt Jesu wird grob entstellt, der wahre Gottmensch zum profanen Gutmenschen herabgesetzt. So gelangt man zur Ablehnung der Dreifaltigkeit Gottes. Wie wird dem „begeisterten Selbstmord“ der Kirche ein Ende bereitet? Der Verfasser zeigt die zwingende Notwendigkeit auf, dass die Kirche sich entschieden vom Protestantismus und vom entfesselten Ökumenismus absetzt, um wieder zu gesunden. – Für das „Lutherjahr“ 2017 ein überaus anregender Diskussionsbeitrag, der ein grundsätzliches Umdenken anmahnt.

Art.-Nr. 9783943858853

49,00 €*

Allioli-Bibel in 3 Bänden
Allioli-Bibel in 3 Bänden
Die berühmte Allioli-Bibel! Die ganze Heilige Schrift in 3 Bänden Das lateinisch-deutsche biblische Standardwerk mit päpstlicher Gutheißung und einem umfangreichen Erklärungsapparat zu fast jedem Vers, der sich an den Kirchenvätern orientiert. Die Bibelübersetzung des Augsburger Dompropstes Joseph Franz von Allioli (†1873) war von der zweiten Hälfte des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts die verbreitetste katholische Bibelübersetzung im deutschen Sprachraum. Als Grundlage der gottesdienstlichen Kanzelverkündigung fand ihre Sprache den Weg in das Ohr und das Herz der Katholiken. Die Übertragung des gelehrten Priesters ins Deutsche beruhte nach den Wünschen der Kirche auf der lateinischen Vulgata. Sie berücksichtigte aber auch die Besonderheiten des hebräischen und griechischen Textes. Die Allioli-Bibel empfahl sich durch eine besondere Päpstliche Druckerlaubnis und erfreute sich der Gut- heissung fast aller deutschsprachigen Bischöfe. Die Übersetzung wurde durch den Jesuiten Augustin Arndt behutsam in Text und Kommentar aktualisiert. Seine letzte Auflage von 1916 liegt dieser unveränderten Reprint-Ausgabe zu Grunde. Der deutsche Teil ist in Frakturschrift.

Art.-Nr. 9783932691768

189,00 €*

Alta Vendita. Ein freimaurerischer Plan für den Umsturz in der katholischen Kirche
Alta Vendita. Ein freimaurerischer Plan für den Umsturz in der katholischen Kirche
Wenige Katholiken kennen Die Ständige Anweisung der Alta Vendita, ein im frühen 19. Jahrhundert geschriebenes Geheimdokument, einen Plan für die Unterwanderung der katholischen Kirche. Die Alta Vendita war die höchste Loge der Carbonari, einer italienischen Geheimgesellschaft, die mit der Freimaurerei von der katholischen Kirche verurteilt wurde. Die Carbonari - hauptsächlich in Italien und Frankreich tätig - waren in dieser Zeit das führende Zentrum der europäischen Freimaurerei. In seinem Vortrag Athanasius und die Kirche unserer Zeit zitiert Bischof Rudolf Graber einen Freimaurer, der ganz im Sinn der Alta Vendita erklärt: ,,Nicht mehr die Vernichtung der Kirche ist das Ziel der Freimaurer, sondern man sucht sie zu benützen, indem man in sie eindringt." Dementsprechend heißt es in der Alta Vendita: ,,Was wir verlangen ... ist ein Papst nach unseren Bedürfnissen". Die eigentlichen Prinzipien und Ziele der Freimaurerei sind in dem päpstlichen Rundschreiben Humanum genus von Papst Leo XIII. 1884 in aller Klarheit offengelegt worden. Die Freimaurerei ist der Wegbereiter des Weltkommunismus. Die weltanschauliche Grundlage bildet die Leugnung einer Offenbarung und einer religiösen Wahrheit.

Art.-Nr. 9783964060501

12,80 €*

Amt und Person des Simon Petrus
Amt und Person des Simon Petrus
Ist der Papst in jedem seiner Worte unfehlbar? Gibt es päpstliche Verfügungen, die den Katholiken nicht zum Gehorsam verpflichten? Diese und andere Fragen werden in diesem kleinen Werk beantwortet anhand der Person des ersten Papstes, des heiligen Petrus, und der 2000-jährigen Papstgeschichte. Dabei bemüht sich der Verfasser in besonderer Weise um den katholischen Glaubenssinn und um das sentire cum ecclesia, das Denken mit der Kirche und um die Liebe zur Kirche als dem geheimnisvollen Herrenleib.

Art.-Nr. 9783943858679

4,90 €*

An die Liebe glauben
An die Liebe glauben
Selbst viele Christen tun sich schwer, an die Liebe Gottes zu glauben und ihm ihr Leben anzuvertrauen. Das kann vielfältige Ursachen haben, es ist aber ein Hindernis für die Entfaltung der Gottesbeziehung. In Zeiten der Unsicherheit und Dunkelheit, der seelischen Verwundung und Verwirrung hat die Wahrheit der barmherzigen Liebe Gottes eine heilende Wirkung. Die hl. Theresia vom Kinde Jesu mit ihrer Botschaft der vertrauenden Liebe und der gänzlichen Hingabe, tröstet die Seele, zeigt ihr den Weg zum Frieden und zieht sie hin auf den Weg der Heiligkeit. Papst Pius XII. hat ihr das denkbar größte Lob ausgesprochen: „Sie hat das Herz des Evangeliums wiederentdeckt!“ Diese Vorträge bieten auf jeder Seite, was uns am nützlichsten ist: an die Liebe zu glauben und sich dieser göttlichen Liebe hinzugeben, die alles Verstehen übersteigt (Eph 3,19). Überarbeitete Neuausgabe. 2022

Art.-Nr. 9783964060617

14,80 €*

Athanasius und die Kirche unserer Zeit. Hintergründe ihrer Selbstzerstörung
Athanasius und die Kirche unserer Zeit. Hintergründe ihrer Selbstzerstörung
Angesichts der fortschreitenden Selbstauflösung der katholischen Kirche im deutschsprachigen Raum hat sich der Sarto Verlag für eine Neuauflage dieser tiefgreifenden Analyse des ehemaligen Regensburger Oberhirten entschieden. Sie wurde bereits 1973 veröffentlicht, hat aber bis heute nichts von ihrer Kraft verloren, die wahren Hintergründe für die zunehmend erschütternde Entwicklung aufzuzeigen, die unsere Kirche in besonders tragischer Weise heimsucht. Bischof Graber belegt: Der tiefgreifende Verlust der Glaubenspraxis unter den Gläubigen ist das Ergebnis eines schon lang geplanten Umsturzplans von Feinden im Innern der Kirche, vor denen schon der hl. Papst Pius X. gewarnt hat. - Ist diese Entwicklung noch aufzuhalten? Wer sind diese Feinde? Erfahren Sie mehr über die geistesgeschichtlichen Vorläufer des Linkskatholizismus, der aktuell die Speerspitze der kirchlichen Zerstörung bildet! ,,Ihr wollt Kinder des Lichtes sein, aber ihr möchtet die Kindschaft der Welt nicht gern aufgeben. Ihr solltet an die Buße glauben, aber ihr glaubt an das Glück der neuen Zeit. Ihr solltet von Gnade sprechen, aber ihr sprecht lieber vom menschlichen Fortschritt. Ihr solltet Gott verkünden, aber ihr predigt lieber den Menschen und die Menschheit. Ihr heißt euch nach Christus, aber ihr solltet euch lieber nach Pilatus nennen." Hl. Kirchenlehrer Athanasius von Alexandrien (295-373)

Art.-Nr. 9783964060174

6,81 €*

Basler Katechismus
Basler Katechismus
Dieser Katechismus bietet eine grundlegende Einführung in den katholischen Glauben. Er hat sich sehr im Einsatz für die Tauf- und Konvertitenkatechese bewährt, aber auch für Jugendliche und Erwachsene, die ihren Glauben systematisch kennen lernen möchten, um einen grundlegenden Überblick zu bekommen und das Verhältnis der einzelnen Glaubenswahrheiten zueinander besser zu verstehen. Die 500 Fragen und Antworten sind sehr übersichtlich gehalten und jeweils um einige Zitate aus der Heiligen Schrift ergänzt. Der Religionsunterricht ist der wichtigste und notwendigste, aber auch der nützlichste und heilsamste Unterricht. Jesus Christus nannte seine Lehre die "Frohbotschaft" vom Reiche Gottes, die in der ganzen Welt zum Zeugnis für alle Völker gepredigt werden soll (Mt. 24, 14). Dazuhin wird hier eine Tür geöffnet.

Art.-Nr. 9783964060273

12,80 €*

Betrachtungen für den Herz-Jesu Monat
Betrachtungen für den Herz-Jesu Monat
Der Monat Juni ist in besonderer Weise dem heiligsten Herzen Jesu geweiht. Das vorliegende Büchlein bietet für jeden Tag zwei Impulse für das betrachtende Gebet und eine Beispielgeschichte: Tag für Tag neue Anregungen, die Herz-Jesu-Spiritualität der Heiligen kennen zu lernen und weitere Aspekte dieser segensreichen Andacht zu ent-decken. Vor allem aber geht es hier darum, das göttliche Herz Jesu mehr lieben zu lernen und sich inniger mit ihm zu vereinigen, dem Quell der göttlichen Barmherzigkeit und Liebe.

Art.-Nr. 9783964060600

5,80 €*

Biblische Geschichte zum Basler Katechismus
Biblische Geschichte zum Basler Katechismus
Die betrachtende Lesung der Heiligen Schrift, des Wortes Gottes, ist für das geistliche Leben von zentraler Bedeutung. Die Biblische Geschichte möchte den ersten Zugang zum Buch der Bücher erleichtern, indem es in überschaubaren Kapiteln die wesentlichen Inhalte des Alten und Neuen Testamtents darbietet. Es ist konzipiert als Begleitbuch zum Basler Katechismus. Beide Bücher bilden zusammen einen sehr guten Grundkurs in das Verständnis des katholischen Glaubens. Die Biblische Geschichte erweist sich als sehr wertvoll in den Händen von Eltern und Erziehern, die Kinder und Jugendliche an den Reichtum des Wortes Gottes heranführen möchten. Dieses Buch hat eine große Erfolgsgeschichte hinter sich: Versehen mit einer päpstlichen Belobigung hat es mehr als 50 Auflagen erfahren. Für die vorliegende Ausgabe wurde der Text an den veränderten Sprachgebrauch angepasst und neu gesetzt. Die Wiedergabe der Schriftzitate erfolgt nach der Übersetzung der Schöningh-Bibel.

Art.-Nr. 9783964060280

14,80 €*

Cantico - Liederbuch der katholischen Jugendbewegung
Cantico - Liederbuch der katholischen Jugendbewegung
Das Cantico ist das handliche Liederbuch mit Noten für Gitarre und Gesang der Katholischen Jugendbewegung (KJB). Es erscheint hiermit in einer stark erweiterten und neu gesetzten Auflage. Die alten Lieder sind übernommen worden, über einhundert neue sind dazu gekommen. Unter den neuen Liednummern sind die alten in Klammern angegeben. Fröhliche Zeichnungen und heitere Sprüche lockern es auf. Mit strapazierfähigen, abwischbaren Schutzumschlag aus flexiblen Kunststoff, ideal für den Gebrauch am Lagerfeuer und beim Wandern in der Natur.

Art.-Nr. 9783943858501

13,90 €*

Catena Aurea
Catena Aurea
Die goldene Kette des hl. Thomas von Aquin. Band I  Matthäus & Markus Band II Lukas & JohannesÜbersetzt von Johann Nepomuk OischingerEine neue Perle auf dem theologischen Büchermarkt.Mit den Kirchenvätern erklärt. Auf Wunsch des Papstes entstand zwischen 1262 und 1268 eine faszinierende Erklärung der Heiligen Schrift des NT. Der hl. Thomas von Aquin fügte ausschließlich Zitate der Kirchenväter, der frühen Konzilien und anerkannter Theologen aus der östlichen und westlichen Christenheit zu einem fortlaufenden Kommentar zu den vier Evangelien zusammen. Der Kirchenlehrer aus dem Dominikanerorden folgt Vers für Vers dem Neuen Testament und kettet Väterzitat an Väterzitat. Bei der Auswahl der vielfältigen Traditionszeugnisse ist er so sorgfältig vorgegangen, daß es erscheint, als wäre diese Auslegung der Evangelien von einer einzigen Hand geschrieben. Dieser „Kettenkommentar“ offenbart die Liebe des hl. Thomas zum Wort Gottes und zur Überlieferung, aber auch seine stupende Gelehrsamkeit. Reiste er doch, nach dem Bericht seines Biographen, „von einem Kloster zum anderen", um dort die Werke der Väter zu lesen. Der traditionstreue Bibelwissenschaftler Pater Ceslaus Spicq O.P. (1901-1993) nannte die „Goldene Kette“ eine „unendlich wertvolle Fundgrube für Exegeten, Theologen und Prediger“, die dem hl. Thomas "einen Platz in der ersten Reihe der patristischen Theologen“ sichert. Die hier neu aufgelegte Übersetzung der „Goldenen Kette“ stammt von dem Priester Johann Nepomuk Oischinger (+1876). Sie wurde orthographisch und an einigen Stellen auch sprachlich bearbeitet.

Art.-Nr. 9783943858310

168,00 €*

Das christliche Abendland und die fremden Religionen
Das christliche Abendland und die fremden Religionen
Theologische Sommerakademie in Schönenberg 1996Themenkreise: Christliche Geschichte, das Christentum im europäischen Osten, Christentum und Judentum, Buddhismus und Christentum, der Islam.Die Christliche Freudevon Spiritual Michael RiedlDie Taufe des Merowingerkönigs Chlodwig und die Christianisierung des Frankenreichsvon Dr. phil. habil. Dieter J. WeißDie Entwicklung des Christentums im europäischen Osten am Beispiel von Byzanzvon Prof. Dr. Herbert HungerChristentum und Judentumvon P. Otto Natterer PSSPXBuddhismus und Christentum – Plädoyer für eine zeitgemäße Apologetikvon Dr. Rudolf KaschewskyDer Islamvon Dr. Heinz-Lothar Barth

Art.-Nr. 9783932691140

6,60 €*

Das Geheimnis Jesu Christi
Das Geheimnis Jesu Christi
Oft verschleiert unter großmächtig klingenden Worthülsen wurde in den vergangenen Jahrzehnten selbst von berufenen Theologen die Wahrheit angetastet, dass Jesus Christus "Gott von Gott, Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott" ist, "gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater."Gegen diese Neuauflage uralter christologischer Irrtümer wendet sich S.E. Erzbischof Marcel Lefebvre in den vorliegenden 29 Predigten und Betrachtungen. Sein Verdienst ist es, ganz konkret die Folgerungen, die sich aus dieser Wahrheit ergeben, zu Ende zu denken. Von der Gottheit Jesu Christi führt eine gerade Linie zum Königtum Jesu Christi!Hinter seinen Ausführungen steht die Absicht des bischöflichen Hirten, eine Tür zum ewigen Leben zu öffnen, denn so spricht der Herr: "Das ist das ewige Leben, dass sie dich, den allein wahren Gott, erkennen, und den du gesandt hast, Jesus Christus!" (Joh 17,3). Wer ihn erkennt, der findet den Weg, die Wahrheit und das Leben (vgl. Joh 14,6).

Art.-Nr. 9783943858105

14,90 €*

Das Herz Jesu und die Heiligen - Hörbuch
Das Herz Jesu und die Heiligen - Hörbuch
Es wird eingeladen zu einem Streifzug durch die Kirchengeschichte: Diese Audio-CD enthält eine Auswahl von Kapiteln aus dem Herz-Jesu-Buch des Christiana Verlags "Aufblick zum Durchbohrten". Prof. Ferdinand Holböck präsentiert hier Heilige aus allen Jahrhunderten, die in besonderer Weise das Herz Jesu verehrt haben. Der Impuls zur Herz-Jesu-Verehrung ging von Christus selber aus. Er hat mystisch begnadeten Seelen die Geheimnisse seines Herzens geoffenbart und ihnen den Auftrag gegeben, die Menschen zu diesem einzigartigen Schatz hinzuführen. Die Eingebungen dieser Mystiker wurde von der Kirche geprüft und gutgeheißen. Das Herz Jesu rührt an die tiefsten und schönsten Geheimnisse der unendlichen Liebe Gottes.

Art.-Nr. SW10013

14,89 €*

Das Ideal des Priestertums. Briefe des ehrwürdigen P. Libermann
Das Ideal des Priestertums. Briefe des ehrwürdigen P. Libermann
Der vorliegende Band enthält ausgewählte Seelenführungsbriefe des ehrwürdigen P. Libermann über das Ideal des katholischen Priestertums und das Wirken des Priesters. Der hl. Papst Pius X. erkannte durch ein Dekret vom 19. Juni 1910 die Heroizität seines Tugendlebens an. Rom erklärte alle seine Schriften als einwandfrei. Angesichts des heutigen Verfalls des priesterlichen Ideals ist die Lehre dieses großartigen Hirten und Führers von priesterlichen Seelen von wegweisender Bedeutung für die geistliche Erneuerung des katholischen Priestertums. Der am 12. April 1804 geborene Rabinersohn und ehemalige Jude Franz Maria Paul Libermann gehört zu den großen Priestergestalten des 19. Jahrhunderts. Im Seminar von Saint-Sulpice zeichnete er sich durch seine Frömmigkeit und Bescheidenheit aus, die alle erbaute. Unablässig ermunterte er seine Mitbrüder durch Wort und Beispiel ,,Gott allein zu leben und sich selbst gänzlich abzusterben." Ein späterer Bischof schreibt über seine Erinnerung aus den Tagen der Seminarzeit über ihn: ,,Gott verlieh ihm eine Art milder Herrschaft über die Seelen, und er bediente sich ihrer, um sie zum vollkommenen Leben zu führen. Er sammelte schon damals eine Anzahl junger Leute um sich, die Talent und Eifer besaßen. Diese waren es, mit denen er später seine Kongregation gründete. Seine Worte waren stets einfach, aber Gott verlieh ihnen eine große Kraft und Wirksamkeit." Schon vor seiner Priesterweihe im Jahr 1841 und erst recht danach unterhielt er eine sehr umfangreiche geistliche Korrespondenz. Zahlreiche Geistliche, Ordensleute, Seminarrektoren wandten sich an ihn, um ihn in Angelegenheiten des geistlichen Lebens um Rat zu fragen und um Aufmunterung zu bitten. Eine Auswahl seiner Briefe wird hiermit vorgelegt.

Art.-Nr. 9783964060129

14,80 €*

Das Konzil und die Protestanten
Das Konzil und die Protestanten
Welche Rolle spielten die protestantischen 'Beobachter' auf dem Konzil? Eine äußerst brisante Fragestellung angesichts dessen, was dabei herausgekommen ist: die 'Protestantisierung' der katholischen Kirche...

Art.-Nr. 9783901851063

1,50 €*

Das Leben Jesu
Das Leben Jesu
Betrachtungen zu den EvangelienTeresa von Avila, die große spanische Mystikerin, beklagte sich einmal: "Mein Jesus wird nicht geliebt, weil man Ihn zu wenig kennt." Es ist in der Tat betrüblich und gibt einem zu denken, dass sich heutige Menschen für vieles begeistern lassenund stundenlang bei Fernsehen, Sport und weltlichen Zerstreuungen sich unterhalten können, für das Religiöse jedoch Langeweile oder gar Überdruß zeigen. Und doch ist der Mensch letztlich für Gott geschaffen. Das vorliegende Buch enthält Meditationen über Jesus Christus. Es will uns anleiten, Jesus in seinen Worten und Taten kennenzulernen und tiefer zu verstehen. Wer die Evangelien betrachtet, wird die unergründlichen Schätze und Reichtümer des Lebens Christi entdecken, Ihn mehr lieben und eine mächtige Hilfe auf dem Weg zur Vollkommenheit durch Ihn erfahren (vgl. Kol 1,27 - 2,3).

Art.-Nr. 9783932691799

21,90 €*

Das Leben Jesu
Das Leben Jesu
Fulton J. Sheen ( geb. 1895 in El Paso gest. 1979 in New York City ), der durch die Rundfunk- und Fernsehpredigten weltbekannt gewordene Weihbischof von New York, gibt in diesem Buch eine Einführung in das Leben des Herrn. Von der Hl. Schrift ausgehend, die jeweils abschnittweise den Kapiteln vorausgestellt ist, läßt er das Leben des Gottmenschen vor dem Augen des Lesers lebendig werden. Fulton J. Sheen geht es hier, wie in allen seinen Predigten und Büchern, darum, dem Leser ganz konkret die Beispielhaftigkeit des Herrenlebens zu zeigen, das nur aus der Sicht des Kreuzes verstanden werden kann. Die moderne Welt, so sagt Sheen, hat Christus von Seinem Kreuz abgelöst, indem sie die persönliche Schuld leugnet und die Augen vor dem Schmerzensmann auf Golgotha verschließt. Der Weg zurück kann nur in einer tiefen Erkenntnis der Liebe Christi bestehen, die ihn "bis zum äußersten" (Joh 13,1) gehen ließ, um uns wieder mit dem Vater zu versöhnen.

Art.-Nr. 9783943858716

24,80 €*

Das Leben Jesu nach dem Evangelisten Johannes (Kapitel 1-17). Eine Erklärung der Evangelien
Das Leben Jesu nach dem Evangelisten Johannes (Kapitel 1-17). Eine Erklärung der Evangelien
Eine Erklärung der Evangelien - Band I Auf dem deutschsprachigen Büchermarkt sind Erklärungen der Heiligen Schrift, die sie als Gottes Wort ernst nehmen und in der großen Tradition katholischer Schriftauslegung stehen, selten geworden. Das vorliegende Buch will diesem Mangel abhelfen. Es stellt den ersten Band einer dreibändigen Reihe dar, in der das gesamte Evangelium erklärt und kommentiert werden soll. Der Autor stützt sich dabei auf die Exegese der Kirchenväter und bewährter katholischer Autoren, verbindet damit aber auch neuere Erkenntnisse aus der Archäologie und Kulturgeschichte. Das Johannes- Evangelium gibt uns den genauesten Überblick über das öffentliche Leben Jesu. Der Evangelist, der beim letzten Abendmahl an der Brust des Herrn ruhen durfte, hat auch den tiefsten Einblick in die göttliche Person des Heilands genommen. So soll sein Evangelium diese Reihe eröffnen, auch wenn er als letzter geschrieben hat.

Art.-Nr. 9783964060037

16,80 €*

Das Leiden und die Verherrlichung Jesu nach den vier Evangelien
Das Leiden und die Verherrlichung Jesu nach den vier Evangelien
Eine Erklärung der Evangelien Band II nach den vier Evangelien Auf dem deutschsprachigen Büchermarkt sind Erklärungen der Heiligen Schrift, die sie als Gottes Wort ernst nehmen und in der großen Tradition katholischer Schriftauslegung stehen, selten geworden. Das vorliegende Buch will diesem Mangel abhelfen. Es stellt den zweiten Band einer dreibändigen Reihe dar, in der das gesamte Evangelium erklärt und kommentiert werden soll. Eingeleitet wurde die Reihe mit dem ersten Band „Das Leben Jesu nach dem Evangelisten Johannes“, das sich inhaltlich mit dem öffentlichen Auftreten Jesu beschäftigte. Der vorliegende zweite Band wendet sich auf der Grundlage aller vier Evangelien nun dem Leiden, Sterben und der Auferstehung des Herrn zu, nach Art einer Zusammenschau und Harmonisierung aller vier Berichte. Bei der Auslegung wurden auch die Forschungen an den noch erhaltenen Passionsreliquien berücksichtigt. Ein Buch, das helfen will, tiefer in die Geheimnisse der Erlösung einzudringen und besser zu erfassen, was unser Heiland für uns getan hat.

Art.-Nr. SW10022

16,80 €*

Das neue Testament - Hörbuch
Das neue Testament - Hörbuch
Das Neue Testament als Hörbuch. Alle Bücher des Neuen Testamentes zum Anhören in der bewährten Übersetzung des Kapuzinerpaters Dr. Konstantin Rösch († 1944), gelesen von Otto Baumgärtner.

Art.-Nr. SW10015

9,90 €*

Das Neue Testament - Stuttgarter Kepplerbibel
Das Neue Testament - Stuttgarter Kepplerbibel
Die Frage der Übersetzung der Heiligen Schrift in die deutsche Sprache ist eine dornige. Eine einheitliche Übertragung, wie sie der deutschsprachige Protestantismus in der "Lutherbibel" besaß, kannten die deutschsprachigen Katholiken nicht. Erst die von Joseph Franz von Allioli (+1873) gefertigte Übersetzung, die auf der Vulgata beruhte, erhielt eine päpstliche Druckerlaubnis und wurde für die "Kanzelverkündigung" der meisten deutschen Bistümer verwendet. Bis 1960 entstanden etwa weitere 25 katholische Überstzungen (mit Imprimatur) ins Deutsche. Das Projekt der sog. "Einheitsübersetzung" nach dem II. Vatikanum endete aber in einem verstörenden Ergebnis, daß nicht nur "Traditionalisten" vor dieser zurückschrecken läßt.Eine der gelungenen katholischen Schriftübersetzungen des Neuen Testamentes ist die 1915 zum ersten Mall in Stuttgart erschienene Keppler-Bibel, die den Namen des großen antiliberalen katholischen Bischofs von Rottenburg, Msgr. Paul Wilhelm von Keppler (1852-1926), trägt. Dieser Oberhirte Hatte - wie nur wenige deutsche Bischöfe - die Gefahren des Modernismus erkannt. "Margarine-Katholizismus" nannte er diejenige kompronmisslerische Religionsauffassung der "Reformkatholiken, die die Moderne zum Kriterium für den Glauben machte und nicht umgekehrt". Dem vorgeblichen "Vernunftkatholiken" stellt er den "Glaubenskatholiken" gegenüber. Diesen ernsthaft-kernigen Katholizismus wollte er wachsen sehen und schützen, vor allem durch einen lebendigen Kontakt mit dem Herrn in der Heiligen Schrift. "Niemand ist so hoch gebildet, niemand so ungebildet, daß er auf die Bibel verzichten könnte." Deshalb trug die im handlichen Format erschienene Bibel, die später unter  des Bischofs Namens bekannt wurde, aber verschiedenen Klerikern ihr Entstehen verdankt, den Untertitel "Für das katholische Volk übersetzt".Es ist dem Sarto-Verlag zu danken, daß er diese schöne und gut lesbare Übersetzung der Heiligen Schrift des Neuen Bundes, die bis 1961 eine Millionenauflage erreichte, jetzt in großer Zahl und in gleichem Klein-Format für die deutschsprachigen Katholiken neu aufgelegt hat. Gerade durch die handliche Größe kann das Wort Gottes des Neuen Bundes uns damit - im eigentlichen Wortsinn - zum ständigen Begleiter werden.

Art.-Nr. 9783932691638

8,00 €*

Das Opfer unserer Altäre
Das Opfer unserer Altäre
Eine Zusammenschau all dessen, was S. E. Erzbischof Lefebvre, der große Verteidiger der überlieferten Messe, über dieses Geheimnis unseres Glaubens gelehrt hat. Viele dieser Texte sind bislang noch nicht in deutscher Sprache veröffentlicht worden. Der erste Teil des Buches bietet eine Darlegung der tiefen Schau, die Msgr. Lefebvre auf das heilige Messopfer hatte. Seine Ausführungen sind eine Einladung zum Gebet und zur Betrachtung. Danach werden die schwerwiegenden Einwände aufgeführt, die Msgr. Lefebvre gegen die Neue Messordnung und die ihr zugrundeliegende Theologie formuliert hat. Wenngleich diese Texte zuweilen von besonderer Prägnanz sind, so wollen sie doch nie einen Geist trotzigen Widerspruchs vermitteln; vielmehr sind sie das Resultat einer lebhaften Reaktion angesichts eines als für die Seelen tödlich eingeschätzten Giftes. Zudem sind sie ganz von der Liebe für das Kreuzesopfer und für das Messopfer, das dieses fortsetzt, geprägt.

Art.-Nr. 9783943858068

21,90 €*

Das Römische Martyrologium
Das Römische Martyrologium
Das Römische Martyrologium Ausgabe von 1962Das Martyrolgium ist ein unerschöpflicher Schatz lebendiger Beispiele für heroisches Christentum aller Zeiten. Die Kirche ist zu keiner Zeit ohne Heilige gewesen. In das Martyrologium, ursprünglich ein Verzeichnis der Martyrer für alle Tage des Jahres, wurden schon in der frühen Kirche auch jene Heiligen aufgenommen, die durch vollkommene Hingabe an Gott, durch ungewöhnliche Opfer und Leiden Zeugen Gottes wurden. Es leistet einen wichtigen Dienst nicht nur im Rahmen des Breviergebets, wo es in das kirchliche Morgengebet (der Prim) integriert wird, es eignet sich auch bestens zum Vorlesen in der Familie. Das Beispiel so vieler begnadeter Menschen aus allen Jahrhunderten seit der Frühkirche, die im Angesicht des Todes siegreich die Treue zum heiligen Glauben bewahrt haben, ist der beste Beweis für die ungebrochene Kraft der Kirche, Heiligkeit zu vermitteln. Der Sarto Verlag legt hiermit eine unveränderte Neuauflage der Ausgabe von 1962 vor. Als Anhang ergänzt ist ein Verzeichnis für die Eigenfeste der Diözesen des deutschen Sprachraums. Die Verarbeitung genügt hohen Ansprüchen: Es sind zwei Lesebänder eingearbeitet. Das Buch hat eine hochwertige Fadenbindung. Für den Umschlag wird ein schwarzes Leinen verwendet, der Titel ist in Goldprägung aufgedruckt. Somit ist es ein Buch, das auch für die Verwendung im gemeinsamen priesterlichen Breviergebet ein würdiges Aussehen bietet.

Art.-Nr. 9783943858563

34,90 €*

Rundbrief abonnieren

Mit unserem Rundbrief erfahren Sie als Erster von Neuerscheinungen, Aktionen und Neuigkeiten aus unserem Verlag. 

Wir verwenden den Dienstleister Brevo zum Versand des Rundbriefs. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie bei Brevo und in unserer Datenschutzerklärung.

Telefonische Bestellung

Gern nehmen wir Ihre Bestellung auch telefonisch entgegen: 0341 / 392 985 58Mo., Mi. und Fr. 09:00 - 17:00 Uhr
Di. und Do. 09:00 - 12:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informelles
  • Über uns
  • Rundbrief
  • Kontakt
Notwendiges
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Versand und Zahlungsbedingungen
Folgen Sie uns
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Copyright © Renovamen-Verlag. Alle Rechte reserviert.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...