Zur Startseite wechseln
Anmelden
oder registrieren
Neuerscheinungen
Verlagsprogramm
Buchangebot
Andere Verlage
Autoren
Heilige Schrift
Kirche, Lehramt und Tradition
Sakramente und Liturgie
Dogmatik
Apologetik
Katechese
Familie und Erziehung
Andachtsbücher und Geistliches Leben
Kath. Staats- und Soziallehre
Kinder und Jugend
Lebensbilder
Schöne Literatur
Gesellschaft, Politik
Geschichte, Philosophie
Sarto Verlag
Lepanto Verlag
fe-Medienverlag
Dominus Verlag
Verax-Verlag
Media Maria
Seelenburg-Verlag
VB Sabat
nova & vetera
Grignion Verlag
Miriam-Verlag
Patrimonium-Verlag
Petrusverlag
Christiana-Verlag
Hilaire Belloc
Nikolai A. Berdiajew
Kardinal Burke
Marcantonio Colonna
David Engels
Scott Hahn
Dr. Taylor Marshall
Joel S. Peters
Egon von Petersdorff
P. Franz Xaver Pfyffer SJ
Bischof Fernando Arêas Rifan
Franz Spirago
Jelena Tschudinowa
Prälat Robert Mäder
P. Kajetan Maria von Bergamo
Dionysius der Kartäuser
Zeige alle Kategorien Heilige Schrift Zurück
  • Heilige Schrift anzeigen
  1. Buchangebot
  2. Heilige Schrift
  • Neuerscheinungen
  • Verlagsprogramm
  • Buchangebot
    • Heilige Schrift
    • Kirche, Lehramt und Tradition
    • Sakramente und Liturgie
    • Dogmatik
    • Apologetik
    • Katechese
    • Familie und Erziehung
    • Andachtsbücher und Geistliches Leben
    • Kath. Staats- und Soziallehre
    • Kinder und Jugend
    • Lebensbilder
    • Schöne Literatur
    • Gesellschaft, Politik
    • Geschichte, Philosophie
  • Andere Verlage
  • Autoren
Filter
–
Catena Aurea
Catena Aurea
Die goldene Kette des hl. Thomas von Aquin. Band I  Matthäus & Markus Band II Lukas & JohannesÜbersetzt von Johann Nepomuk OischingerEine neue Perle auf dem theologischen Büchermarkt.Mit den Kirchenvätern erklärt. Auf Wunsch des Papstes entstand zwischen 1262 und 1268 eine faszinierende Erklärung der Heiligen Schrift des NT. Der hl. Thomas von Aquin fügte ausschließlich Zitate der Kirchenväter, der frühen Konzilien und anerkannter Theologen aus der östlichen und westlichen Christenheit zu einem fortlaufenden Kommentar zu den vier Evangelien zusammen. Der Kirchenlehrer aus dem Dominikanerorden folgt Vers für Vers dem Neuen Testament und kettet Väterzitat an Väterzitat. Bei der Auswahl der vielfältigen Traditionszeugnisse ist er so sorgfältig vorgegangen, daß es erscheint, als wäre diese Auslegung der Evangelien von einer einzigen Hand geschrieben. Dieser „Kettenkommentar“ offenbart die Liebe des hl. Thomas zum Wort Gottes und zur Überlieferung, aber auch seine stupende Gelehrsamkeit. Reiste er doch, nach dem Bericht seines Biographen, „von einem Kloster zum anderen", um dort die Werke der Väter zu lesen. Der traditionstreue Bibelwissenschaftler Pater Ceslaus Spicq O.P. (1901-1993) nannte die „Goldene Kette“ eine „unendlich wertvolle Fundgrube für Exegeten, Theologen und Prediger“, die dem hl. Thomas "einen Platz in der ersten Reihe der patristischen Theologen“ sichert. Die hier neu aufgelegte Übersetzung der „Goldenen Kette“ stammt von dem Priester Johann Nepomuk Oischinger (+1876). Sie wurde orthographisch und an einigen Stellen auch sprachlich bearbeitet.

Art.-Nr. 9783943858310

168,00 €*

Das Leben Jesu
Das Leben Jesu
Fulton J. Sheen ( geb. 1895 in El Paso gest. 1979 in New York City ), der durch die Rundfunk- und Fernsehpredigten weltbekannt gewordene Weihbischof von New York, gibt in diesem Buch eine Einführung in das Leben des Herrn. Von der Hl. Schrift ausgehend, die jeweils abschnittweise den Kapiteln vorausgestellt ist, läßt er das Leben des Gottmenschen vor dem Augen des Lesers lebendig werden. Fulton J. Sheen geht es hier, wie in allen seinen Predigten und Büchern, darum, dem Leser ganz konkret die Beispielhaftigkeit des Herrenlebens zu zeigen, das nur aus der Sicht des Kreuzes verstanden werden kann. Die moderne Welt, so sagt Sheen, hat Christus von Seinem Kreuz abgelöst, indem sie die persönliche Schuld leugnet und die Augen vor dem Schmerzensmann auf Golgotha verschließt. Der Weg zurück kann nur in einer tiefen Erkenntnis der Liebe Christi bestehen, die ihn "bis zum äußersten" (Joh 13,1) gehen ließ, um uns wieder mit dem Vater zu versöhnen.

Art.-Nr. 9783943858716

24,80 €*

Details
Das Leben Jesu nach dem Evangelisten Johannes (Kapitel 1-17). Eine Erklärung der Evangelien
Das Leben Jesu nach dem Evangelisten Johannes (Kapitel 1-17). Eine Erklärung der Evangelien
Eine Erklärung der Evangelien - Band I Auf dem deutschsprachigen Büchermarkt sind Erklärungen der Heiligen Schrift, die sie als Gottes Wort ernst nehmen und in der großen Tradition katholischer Schriftauslegung stehen, selten geworden. Das vorliegende Buch will diesem Mangel abhelfen. Es stellt den ersten Band einer dreibändigen Reihe dar, in der das gesamte Evangelium erklärt und kommentiert werden soll. Der Autor stützt sich dabei auf die Exegese der Kirchenväter und bewährter katholischer Autoren, verbindet damit aber auch neuere Erkenntnisse aus der Archäologie und Kulturgeschichte. Das Johannes- Evangelium gibt uns den genauesten Überblick über das öffentliche Leben Jesu. Der Evangelist, der beim letzten Abendmahl an der Brust des Herrn ruhen durfte, hat auch den tiefsten Einblick in die göttliche Person des Heilands genommen. So soll sein Evangelium diese Reihe eröffnen, auch wenn er als letzter geschrieben hat.

Art.-Nr. 9783964060037

16,80 €*

Das neue Testament - Hörbuch
Das neue Testament - Hörbuch
Das Neue Testament als Hörbuch. Alle Bücher des Neuen Testamentes zum Anhören in der bewährten Übersetzung des Kapuzinerpaters Dr. Konstantin Rösch († 1944), gelesen von Otto Baumgärtner.

Art.-Nr. SW10015

9,90 €*

Das Neue Testament - Stuttgarter Kepplerbibel
Das Neue Testament - Stuttgarter Kepplerbibel
Die Frage der Übersetzung der Heiligen Schrift in die deutsche Sprache ist eine dornige. Eine einheitliche Übertragung, wie sie der deutschsprachige Protestantismus in der "Lutherbibel" besaß, kannten die deutschsprachigen Katholiken nicht. Erst die von Joseph Franz von Allioli (+1873) gefertigte Übersetzung, die auf der Vulgata beruhte, erhielt eine päpstliche Druckerlaubnis und wurde für die "Kanzelverkündigung" der meisten deutschen Bistümer verwendet. Bis 1960 entstanden etwa weitere 25 katholische Überstzungen (mit Imprimatur) ins Deutsche. Das Projekt der sog. "Einheitsübersetzung" nach dem II. Vatikanum endete aber in einem verstörenden Ergebnis, daß nicht nur "Traditionalisten" vor dieser zurückschrecken läßt.Eine der gelungenen katholischen Schriftübersetzungen des Neuen Testamentes ist die 1915 zum ersten Mall in Stuttgart erschienene Keppler-Bibel, die den Namen des großen antiliberalen katholischen Bischofs von Rottenburg, Msgr. Paul Wilhelm von Keppler (1852-1926), trägt. Dieser Oberhirte Hatte - wie nur wenige deutsche Bischöfe - die Gefahren des Modernismus erkannt. "Margarine-Katholizismus" nannte er diejenige kompronmisslerische Religionsauffassung der "Reformkatholiken, die die Moderne zum Kriterium für den Glauben machte und nicht umgekehrt". Dem vorgeblichen "Vernunftkatholiken" stellt er den "Glaubenskatholiken" gegenüber. Diesen ernsthaft-kernigen Katholizismus wollte er wachsen sehen und schützen, vor allem durch einen lebendigen Kontakt mit dem Herrn in der Heiligen Schrift. "Niemand ist so hoch gebildet, niemand so ungebildet, daß er auf die Bibel verzichten könnte." Deshalb trug die im handlichen Format erschienene Bibel, die später unter  des Bischofs Namens bekannt wurde, aber verschiedenen Klerikern ihr Entstehen verdankt, den Untertitel "Für das katholische Volk übersetzt".Es ist dem Sarto-Verlag zu danken, daß er diese schöne und gut lesbare Übersetzung der Heiligen Schrift des Neuen Bundes, die bis 1961 eine Millionenauflage erreichte, jetzt in großer Zahl und in gleichem Klein-Format für die deutschsprachigen Katholiken neu aufgelegt hat. Gerade durch die handliche Größe kann das Wort Gottes des Neuen Bundes uns damit - im eigentlichen Wortsinn - zum ständigen Begleiter werden.

Art.-Nr. 9783932691638

8,00 €*

Die Bibel
Die Bibel
Sofort lieferbar!Das Wort Gottes öffnet die Tür zum ewigen Leben. Daher ist die muttersprachliche Herausgabe der Heiligen Schrift ein ernstes Anliegen der Kirche. Jedoch sind heute viele Übersetzungen nicht mehr wortgetreu und die beigefügten Anmerkungen lassen die übernatürliche Dimension des Wortes Gottes oft nurmehr unvollkommen aufscheinen. Mit der Neuauflage der Schöningh'schen Bibel legt Sarto Verlag nach fünfjähriger Arbeit eine bewährte Übersetzung vor, die schon in den 30er und 40er Jahren die kirchliche Druckerlaubnis erhalten hat (1936 für die Übersetzung des AT durch P. Dr. Eugen Henne und 1946 für die Übersetzung des NT durch P. Dr. Konstantin Rösch). Der Bibeltext ist völlig neu gesetzt worden, um eine gut lesbare und gleichzeitig handliche Ausgabe in hochwertiger Ausführung zu erhalten. Die Fußnoten-Anmerkungen haben unter Anleitung von S. Ex. Vitus Huonder, emeritierter Bischof von Chur, eine Durchsicht erfahren. Diese wurden durch Pater Matthias Gaudron FSSPX, Buchautor zu biblischen Themen und Dozent am Priesterseminar Herz Jesu in Zaitzkofen, erweitert und sind eine wertvolle Hilfe zum besseren Verständnis der Texte. Zusätzliche Vorteile dieser Ausgabe: Umfang: die ganze Heilige Schrift auf 2240 Seiten Handliche Version (13 x 19,4 x 6,5 cm) mit rundem Rücken und Goldprägung 120 Illustrationen: Stiche von Paul Gustave Doré (1832 - 1883) Hochwertige Fadenbindung, 4 Lesebänder Strapazierfähiger Balacron-Umschlag in zwei Farben zur Auswahl: elfenbein / weinrot Goldschnitt an allen drei Seiten Papier: 36g, chamois abgerundete Ecken zweifarbiger, übersichtlicher Satz

Art.-Nr. 9783964060587

59,00 €*

Details
Die Entstehung der Evangelien
Die Entstehung der Evangelien
Wurden die Evangelien wirklich von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes verfaßt? Wann wurden sie geschrieben, und was können wir über ihre Entstehung sagen? Welche Besonderheiten zeichnen die einzelnen Evangelien aus? Eine kompakte Abhandlung, die sich als sehr hilfreich erweist für ein vertieftes Grundverständnis Evangelien. Da die Evangelien als inspiriertes Wort Gottes eine Grundlage des katholischen Glaubens darstellen, sind dies wichtige Fragen, die hier in einem übersichtlichen Rahmen eine kompetente Darstellung und Beantwortung finden. Nach einigen einführenden allgemeinen Untersuchungen über die Aussagen der Kirchenväter und des Lehramts zur Entstehung der Evangelien, wird jedes einzeln hinsichtlich der Verfasserfrage, der Datierung und seiner Eigentümlichkeiten behandelt. Eine kompakte Abhandlung, die sich als sehr hilfreich erweist für ein vertieftes Grundverständnis Evangelien.

Art.-Nr. 9783943858181

9,90 €*

Die Patriarchen I - Abraham
Die Patriarchen I - Abraham
„Man muss das Alte Testament dem christlichen Volk wieder zugänglich machen. Es muss diese Hälfte seines Erbes wieder erhalten, dieses verheißene Land, wo immer noch Milch und Honig fließen.“ Paul Claudel Die katholische Kirche erweist Abraham eine große Verehrung, indem sie ihn täglich dreimal in ihrer Liturgie erwähnt, sogar auch im Kanon der Messe, was eine besondere Auszeichnung ist, die nur wenigen Auserwählten zuteil wird. Die gesamte katholische Tradition ist von Respekt, Verehrung und Bewunderung ihm gegenüber erfüllt: Sein Leben gilt allgemeinhin als Vorbild eines Gerechten und als Spiegelbild aller Tugenden. Die Väter haben übereinstimmend seinen Glauben, seinen Gehorsam, seine Geduld sowie seine Nächstenliebe, Demut und Frömmigkeit gepriesen. Dom Jean de Monléon war Benediktinermönch der Abtei Sainte Marie in Paris (+ 1981). Seine patristische und lehramtstreue Schriftauslegung ließen seine Buchreihe über die Patriarachen schnell zu einem Standartwerk werden, dessen erster Band hiermit erstmals in deutscher Sprache vorgelegt wird. Er nimmt die Methode der Kirchenväter und der großen Kommentatoren des Mittelalters wieder auf, die sowohl den wörtlichen als auch den übertragenen Sinn der Hl. Schrift erläutern. Zu Beginn jedes Kapitels wird der historische Bericht der Genesis zitiert, auf den sein moralischer und mystischer Kommentar folgt.

Art.-Nr. 9783932691621

17,90 €*

Die Patriarchen II - Isaak und Jakob
Die Patriarchen II - Isaak und Jakob
Geschichte des Alten Testamentes - Ein historischer und mystischer Kommentar zu den Berichten der GenesisEine fesselnde Lektüre über Vertrautes - und doch manchmal Fremdes: Nach dem ersten Band über den großen Patriarchen Abraham begeben wir uns mit diesem auf die Spuren seiner beiden Nachfolger Isaak und Jakob. Dom Monléon lässt die erhabenen Gestalten des Alten Bundes vor unserem geistigen Auge lebendig werden. Aus heutiger Sicht ist manches erklärungsbedürftig, um zu einem fruchtbaren Umgang mit dem Alten Testament zu kommen. Wer sich auf das Abenteuer einlässt, wird belohnt mit einem tieferen Verständnis auch des Neuen Testament, das ja immer wieder auf die Schriften des Alten Bundes zurückkommt. Beide Testamente bilden eine Einheit: Sie führen hin zu Jesus Christus, sie strahlen von ihm aus. Was bedeutet die Vision der Himmelsleiter? Welcher ist der tiefe, heilsgeschichtliche Sinn der Geschichte von Jakob und Esau?Auf diese und andere Fragen geht der Autor so einfühlsam ein, dass man die Scheu vor dem so unfangreichen Alten Testament verliert.   

Art.-Nr. 9783932691775

16,50 €*

Die Schrift allein? 21 Gründe gegen das protestantische Bibelverständnis
Die Schrift allein? 21 Gründe gegen das protestantische Bibelverständnis
Jetzt bestellen! Sofort lieferbar. »Und gleichwie die Bibel niemals ein Gegenstand des Glaubens sein kann ohne die Kirche, so kann sie auch ohne dieselbe nie und nimmer als Regel des Glaubens gelten.«– Johannes Perrone SJ, Der Protestantismus und die Glaubensregel Sola scriptura – »die Schrift allein« –, so lautet eines der Hauptprinzipien, auf die sich der Protestantismus stützen will. Ist dieses Fundament tragfähig? In Die Schrift allein? unterzieht Joel Peters es einer Belastungsprobe, gleich 21mal. Dabei geht er sachkundig und mit unbestechlicher Logik vor. Das Ergebnis ist eindeutig:Das Sola-Scriptura-Prinzip ist ein menschliches Konstrukt und hat mit der von Jesus Christus gestifteten Religion nichts zu tun. Es steht im absoluten Widerspruch zur Heiligen Schrift, den historischen Fakten und dem gesunden Menschenverstand. Es sind die stillen Worte, die den Sturm bringen – wie es in dieser kleinen apologetischen Schrift geschieht. Sie liefert Sprengstoff, der geeignet ist, einen Grundpfeiler des Protestantismus restlos zu dekonstruieren. Kirchliche Gutheißung des englischsprachigen Originals Nihil Obstat: David D. Kagan, GeneralvikarImprimatur:+ Thomas G. Doran, Bischof von Rockford, 6. August 2001

Art.-Nr. 9783956211508

11,99 €*

Eine Erklärung der Evangelien – Band II: Das Leiden und die Verherrlichung Jesu
Eine Erklärung der Evangelien – Band II: Das Leiden und die Verherrlichung Jesu
Eine Erklärung der Evangelien Band II nach den vier Evangelien Auf dem deutschsprachigen Büchermarkt sind Erklärungen der Heiligen Schrift, die sie als Gottes Wort ernst nehmen und in der großen Tradition katholischer Schriftauslegung stehen, selten geworden. Das vorliegende Buch will diesem Mangel abhelfen. Es stellt den zweiten Band einer dreibändigen Reihe dar, in der das gesamte Evangelium erklärt und kommentiert werden soll. Eingeleitet wurde die Reihe mit dem ersten Band „Das Leben Jesu nach dem Evangelisten Johannes“, das sich inhaltlich mit dem öffentlichen Auftreten Jesu beschäftigte. Der vorliegende zweite Band wendet sich auf der Grundlage aller vier Evangelien nun dem Leiden, Sterben und der Auferstehung des Herrn zu, nach Art einer Zusammenschau und Harmonisierung aller vier Berichte. Bei der Auslegung wurden auch die Forschungen an den noch erhaltenen Passionsreliquien berücksichtigt. Ein Buch, das helfen will, tiefer in die Geheimnisse der Erlösung einzudringen und besser zu erfassen, was unser Heiland für uns getan hat.

Art.-Nr. 9783964060471

16,80 €*

Ipsa conteret. Maria die Schlangenzertreterin
Ipsa conteret. Maria die Schlangenzertreterin
Philologische und theologische Überlegungen zum Protoevangelium (gen 3,15)Im Vers Gen. 3,15 prophezeit Gott die Überwindung Satans durch den Kreuzestod Jesu Christi und die Mitwirkung seiner jungfräulichen Mutter an der Erlösung. Wenn das die moderne Exegese nicht begreifen kann, dann deshalb, weil sie von vollkommen falschen Ansätzen ausgeht.Der für die gesamte Heilsgeschichte zentrale Vers Gen. 3,15, in dem der Paradiesschlange die Feindschaft zur Frau und die Bedrohung durch deren Nachkommenschaft vorausgesagt ist, wird heute in der Regel nur noch als Ankündigung eines gespannten Verhältnisses zwischen dem Menschen und der biologischen Spezies 'Schlange' gedeutet.Demgegenüber versucht der Autor aufzuzeigen, wie gut sich das katholische Verständnis der Stelle sowohl philologisch als auch theologisch absichern läßt.Danach prophezeit Gott in jenem berühmten Vers die Überwindung Satans durch den Kreuzestod Jesu Christi und die Mitwirkung seiner jungfräulichen Mutter an der Erlösung. Um zu diesem Ergebnis zu gelangen, muß sich Heinz-Lothar Barth zunächst mit einer Reihe grundsätzlicher Fehlansätze in der modernen Exegese auseinandersetzen.

Art.-Nr. 9783934692039

12,50 €*

Rundbrief abonnieren

Mit unserem Rundbrief erfahren Sie als Erster von Neuerscheinungen, Aktionen und Neuigkeiten aus unserem Verlag. 

Wir verwenden den Dienstleister Brevo zum Versand des Rundbriefs. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie bei Brevo und in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Telefonische Bestellung

Gern nehmen wir Ihre Bestellung auch telefonisch entgegen: 0341 / 392 985 58Mo., Mi. und Fr. 09:00 - 17:00 Uhr
Di. und Do. 09:00 - 12:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informelles
  • Über uns
  • Rundbrief
  • Kontakt
Notwendiges
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Versand und Zahlungsbedingungen
Folgen Sie uns
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Copyright © Renovamen-Verlag. Alle Rechte reserviert.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...