Zur Startseite wechseln
Anmelden
oder registrieren
Neuerscheinungen
Verlagsprogramm
Buchangebot
Andere Verlage
Autoren
Heilige Schrift
Kirche, Lehramt und Tradition
Sakramente und Liturgie
Dogmatik
Apologetik
Katechese
Familie und Erziehung
Andachtsbücher und Geistliches Leben
Kath. Staats- und Soziallehre
Kinder und Jugend
Lebensbilder
Schöne Literatur
Gesellschaft, Politik
Geschichte, Philosophie
Sarto Verlag
Lepanto Verlag
fe-Medienverlag
Dominus Verlag
Verax-Verlag
Media Maria
Seelenburg-Verlag
VB Sabat
nova & vetera
Grignion Verlag
Miriam-Verlag
Patrimonium-Verlag
Petrusverlag
Christiana-Verlag
Hilaire Belloc
Nikolai A. Berdiajew
Kardinal Burke
Marcantonio Colonna
David Engels
Scott Hahn
Dr. Taylor Marshall
Joel S. Peters
Egon von Petersdorff
P. Franz Xaver Pfyffer SJ
Bischof Fernando Arêas Rifan
Franz Spirago
Jelena Tschudinowa
Prälat Robert Mäder
P. Kajetan Maria von Bergamo
Dionysius der Kartäuser
Zeige alle Kategorien Dogmatik Zurück
  • Dogmatik anzeigen
  1. Buchangebot
  2. Dogmatik
  • Neuerscheinungen
  • Verlagsprogramm
  • Buchangebot
    • Heilige Schrift
    • Kirche, Lehramt und Tradition
    • Sakramente und Liturgie
    • Dogmatik
    • Apologetik
    • Katechese
    • Familie und Erziehung
    • Andachtsbücher und Geistliches Leben
    • Kath. Staats- und Soziallehre
    • Kinder und Jugend
    • Lebensbilder
    • Schöne Literatur
    • Gesellschaft, Politik
    • Geschichte, Philosophie
  • Andere Verlage
  • Autoren
Filter
–
300 Jahre gläubige und ungläubige Theologie
300 Jahre gläubige und ungläubige Theologie
Abriss und Aufbau Georg May stellt sich mit diesem herausragenden Werk in den Dienst der Unterscheidung der Geister angesichts einer furchtbaren Glaubensverwirrung, die die Kirche in ihren Grundfesten erschüttert. In der katholischen Theologie hat sich ein unheilvoller Wandel vollzogen. Es gibt eine ungläubige, halbgläubige und abreißende Theologie, und dies nicht nur hie und da, sondern weit verbreitet und fast überall. Sie hat ihren Ursprung in der Übernahme protestantischer Denkmuster. Um dies deutlich herauszustellen, werden in diesem Buch nicht nur die katholischen Theologen der letzten drei Jahrhunderte, sondern auch die protestantischen einer eingehenden Untersuchung auf Rechtgläubigkeit unterzogen, die sich an nichts anderem festmacht als an der Übereinstimmung mit dem katholischen Dogma. Das Ergebnis der Untersuchung ist bestürzend: Die Gestalt Jesu wird grob entstellt, der wahre Gottmensch zum profanen Gutmenschen herabgesetzt. So gelangt man zur Ablehnung der Dreifaltigkeit Gottes. Wie wird dem „begeisterten Selbstmord“ der Kirche ein Ende bereitet? Der Verfasser zeigt die zwingende Notwendigkeit auf, dass die Kirche sich entschieden vom Protestantismus und vom entfesselten Ökumenismus absetzt, um wieder zu gesunden. – Für das „Lutherjahr“ 2017 ein überaus anregender Diskussionsbeitrag, der ein grundsätzliches Umdenken anmahnt.

Art.-Nr. 9783943858853

49,00 €*

Daemonen, Hexen, Spiritisten. Die Mächte der Finsternis einst und jetzt. Eine Daemonologie aller Zeiten
Daemonen, Hexen, Spiritisten. Die Mächte der Finsternis einst und jetzt. Eine Daemonologie aller Zeiten
Die zeitgeschichtliche Situation der Gegenwart erscheint in mehr als einer Hinsicht dämonisch. Sogar der Kirche gänzlich fernstehende Personen wie die amerikanische Erfolgsautorin Naomi Wolf weisen inzwischen mit erstaunlicher Offenheit darauf hin, daß manche weltweiten, kriminellen Machenschaften kaum durch bloß menschliche Bosheit erklärbar sind. Mit Hinblick auf die sogenannte Covid-Pandemie und der im Zusammenhang mit ihr propagierten »Impfung« merkte sie an: »Ich denke tatsächlich, daß dies ein satanischer Angriff auf die Menschheit ist. Und ich bin kein Mensch, der sinnlosen Befürchtungen zuneigt. (…) Ich bin der Auffassung, daß wir es mit meta-humanen Kräften zu tun haben.« Zugleich sind satanistische Sekten und Individuen mittlerweile auch ganz offen bestrebt, ihre morbiden Vorstellungen der Gesellschaft aufzunötigen. So haben in den USA Satanisten gefordert, der Staat habe Kindermord im Mutterschoß aufgrund der auch ihrer »Religion« zustehenden »Freiheit« zu ermöglichen. In Phänomenen wie der »Gendersprache« zeigt sich ebenfalls recht eindeutig das Wirken des Teufels. Das Wort "Teufel" leitet sich bekanntlich vom griechischen Terminus »Diabolos« (Durcheinanderwerfer) her. Es dürfte jedenfalls zu kurz greifen, wollte man bei Dingen wie dem »Genderismus« einzig menschliche Psychopathie in Rechnung stellen, vor allem im Hinblick auf die totalitäre Aggressivität der entsprechenden Bestrebungen. Und dies sind nur wenige Schlaglichter auf die Dämonie der Zeit, denen noch sehr viele hinzugefügt werden könnten. Eine nüchterne Bestandsaufnahme des Wirkens der Dämonen erscheint aufgrund der genannten Situation mehr denn je angezeigt. Da Existenz und Wirken der Dämonen Realitäten sind, über die nur die von der Kirche vorgelegte Glaubenslehre sicheren Aufschluß gibt, ist eine seriöse und ausführliche Erörterung des Themas der heiligen Theologie vorbehalten. Ein Laientheologe, der sich auf diesem Gebiet in außerordentlichem Maße verdient gemacht hat, war Egon von Petersdorff, Geheimkämmerer des großen Papstes Pius’ XII. Die Werke von Petersdorffs zur Dämonologie sind von bleibender Bedeutung. Daher legt unser Verlag hiermit zunächst die kleinere Dämonologie von Petersdorffs erneut im Druck vor. Kardinal Pericle Felici, der sich unter anderem auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil nachdrücklich gegen modernistische Einflußnahmen einsetzte, dankte Egon von Petersdoff für die Überreichung des Buches mit dem Wunsch, »daß Ihre Arbeit den verdienten Erfolg haben möge, da sie, auf diesem Gebiet, wirksam beiträgt zum Fortschritt der theologischen Lehre und Verkündigung.« (14. März 1960) In einem Geleitwort für die Neuauflage hebt Bischof Vitus Huonder den Nutzen hervor, den nicht nur alle Gläubigen, sondern namentlich von der Kirche mit dem Amt eines Exorzisten betraute Geistliche aus diesem Buch zu ziehen vermögen.

Art.-Nr. 9783956211652

19,00 €*

NEU
Daemonologie (2 Bände)
Daemonologie (2 Bände)
Erster Band: Daemonen im Weltenplan (XII, 472 Seiten)- Vorwort zur Neuauflage von Msgr. Rudolf Michael Schmitz ICRSS- Einführung von Prälat Prof. Dr. Ferdinand Holböck- Nachtrag  und Ergänzung von Prof. Dr. Dr. Georg Siegmund- Zusatzbeitrag: Geheimgesellschaften und New Age im Einflußbereich des Satanismus von einem Experten für Esoterik Zweiter Band: Daemonen am Werk ( XII, 545 Seiten)- Zum Geleit – ein Wort von Romano Guardini- Presse-Urteil von  P. Adolf Rodewyk SJ- Kurzporträt des Autors von Prälat Prof. Dr. Gerhard Fittkau- Zusatzbeitrag: Satanismus heute von Prof. Dr. Joseph Schumacher- Zusatzbeitrag: Die Überwindung Satans von Papst Johannes Paul II. Mit diesem zweibändigen Werk liegt die erste und einzige umfassende Daemonologie in deutscher Sprache vor, ein Quellenwerk (allein mit 1700 wissenschaftlichen Anmerkungen), auf dem jede künftige Behandlung daemonologischer Fragen weitergebaut werden kann. Außer einschlägiger theologischer Literatur werden Quellen aus allen Lebensgebieten einbezogen, so daß »Daemonen am Werk« beobachtet und entlarvt werden, wo man sie bisher kaum vermutet hatte. Das Buch beweist uns nicht nur die Existenz und das Wirken der Daemonen, es zeigt uns vor allem auch den Sieg, den Christus und die guten Engel über die Mächte der Finsternis errungen haben.Stimmen zum Buch:»Ein Standardwerk im wahren Sinne des Wortes, eine umfassende Monographie über die Dämonen, die eine wirklich vorhandene Lücke in der theologischen Literatur schließen möchte, nicht trocken und langweilig, sondern spannend und aufregend.« – Prof. Dr. P. Franz Lackner SJ»Hier ist das Werk über Daemonologie. Das Buch bearbeitet einen immensen Stoff aus den verschiedesten Gebieten und ist wohl dazu angetan, der Verharmlosung Satans, der auch von vielen Katholiken nicht mehr ernst genommen wird, sondern nur noch als ›Kinderschreck‹ gewertet wird, zu steuern.« – Prof. P. Joh. B. Umberg SJ»Die Überzeugung von der Existenz guter und böser Engel kann dem Menschen den Kampfcharakter seiner Existenz vor Gott in einzigartiger Weise zum Bewußtsein bringen …, seine Daseinsauffassung der Mittelmäßigkeit, dem unbedarften Fortschrittsglauben, dem Übermut entziehen und … die elementaren Antriebe von Selbstüberhebung und Ausgeliefertsein an das Schicksal im Gleichgewicht zu halten.« – Prof. Dr. Leo Scheffczyk

Art.-Nr. 9783956211683

89,90 €*

Das Ich im Glauben bei Martin Luther. Der Ursprung der anthroprozentrischen Religion
Das Ich im Glauben bei Martin Luther. Der Ursprung der anthroprozentrischen Religion
Schon bald nach dem Erscheinen 1966 wurde das Buch vom Markt genommen. Es war zu brisant und paßte nicht mehr zum neuen Geist der Ökumene. Jahrzehntelang hat man versucht, es zu verschweigen - umsonst. Es blieb im Gedächtnis vieler und ist nach wie vor eines der bedeutendsten Werke zu Martin Luther.Papst Benedikt XVI. im Vorwort, das er auch der Neuauflage voranstellte:»In einem freilich ist dieses Buch in der Tat unmodern: in der Entschiedenheit, in der es die Frage nach der Wahrheit, nach der wirklichen Treue zum Evangelium stellt. (.) Deshalb liegt in der Leidenschaft zur Wahrheit, die in diesem Buch lebt, ein Ferment, daß dem ökumenischen Gespräch nur dienen kann.«Papst Benedikt XVI. in seinem Buch: Aus meinem Leben, 1997: »In der Genauigkeit seiner Textanalysen ist er bis zuletzt unübertroffen geblieben., sein Werk wird heute kaum beachtet, wird aber - davon bin ich überzeugt - eines Tages wieder entdeckt werden und noch vieles zu sagen haben.«

Art.-Nr. 9783936741629

29,50 €*

Ein Kreuzzug des Gebets und des Fastens
Ein Kreuzzug des Gebets und des Fastens
Um Gott anzuflehen, dass Irrtum und Häresie die bevorstehende Sonderversammlung der Amazonas-Synode nicht beeinflussen mögen Unverkennbar ist das Instrumentum Laboris der bevorstehenden Amazonas-Synode von einer langatmigen und nebulösen Sprache geprägt, welche die wirklichen Intentionen und Ziele mehr verschleiert als auf den ersten Blick erkennbar werden lässt. Die große Besorgnis um die Menschen dieser Region und der Wille zur Verbesserung ihrer Lebenssituation sind durchaus lobenswert. Fraglich hingegen erscheint, ob die geschilderte Situation in jeder Hinsicht den Tatsachen entspricht oder es sich in vielen Punkten nicht vielmehr um ein Zerrbild handelt, mit deren Hilfe viele Protagonisten dieser geplanten Synode ganz andere Ziele zu verfolgen im Auge zu haben scheinen. Im Ganzen fällt am Instrumentum Laboris vor allem seine weltliche ja politische und vor allem synkretistische Sichtweise negativ auf, welche die Evangelisation und das Seelenheil der betreffenden Völker aus dem Fokus verloren zu haben scheint, wie es eigentlich für ein kirchliches Dokument – dem Auftrag unseres göttlichen Herrn Jesus Christus folgend – zu erwarten gewesen wäre. Aus diesem Grund ist auch die Wahl der vorgeschlagenen Mittel zur Abwendung der Übelstände mehr als fraglich und deren Nutzen zudem oft als kontraproduktiv ja schädlich zu bezeichnen, gerade was jene Punkte anbelangt, die die Gestalt, das Leben der Kirche oder das Glaubensgut direkt bzw. implizit betreffen.Neben dieser fraglichen Akzentuierung, sind für ein kirchliches Dokument aber vor allem die darin enthaltenen offensichtlichen Irrungen in Bezug auf das Glaubensgut alarmierend. Schon viele Kommentatoren haben bisher auf die darin enthaltenen Irrtümer und Häresien aufmerksam gemacht. Wenn nun die Autoren dieses Aufrufes Raymond Leo Kardinal Burke und Bischof Athanasius Schneider sich genötigt sehen hier ihre Stimme zu erheben, dann folgen Sie darin nur dem Auftrag ihres Amtes, die Glaubenslehre der Kirche öffentlich zu bekennen, sie gegen jedwede Irrungen zu verteidigen und somit Schaden von der Kirche abzuwenden sowie das gläubige Volk dadurch zu lehren und zu stärken. Sie unternehmen dies in jener Art, wie es die Kirche schon immer gehalten hat, indem sie das Instrumentum Laboris nicht im Lichte ihrer Privatmeinungen, sondern einzig im Lichte des Glaubensgutes (depositum fidei) beleuchten. Gleichzeit nehmen Sie Ihre Zuflucht zum unfehlbaren und von der göttlichen Vorsehung eingesetzten Mittel, dem Gebet, zu welchem sie alle Gläubigen aufrufen. Wohl wissend, dass in der langen Geschichte der Kirche nichts Großes je vollzogen wurde ohne das Gebet und dass man gerade in Zeiten der Not immer seinen Blick auf Christus richten, seinen Beistand und die Fürsprache der Gottesmutter erflehen muss, welche sie der Kirche niemals versagen.Der von den Autoren initiierte vierzigtägige Kreuzzug des Gebets und Fastens, beginnt am 17. September und endet am 26. Oktober 2019, einen Tag vor dem Ende der Sonderversammlung der Amazonas-Synode. Wer erst nach Beginn des Kreuzzuges von diesem erfährt, kann sich ihm trotzdem jederzeit anschließen.

Art.-Nr. 9783943506662

6,00 €*

Grundriß der katholischen Dogmatik
Grundriß der katholischen Dogmatik
Der Ott - die wohl meistaufgelegte Dogmatik - setzt seine Erfolgsgeschichte in der nunmehr 11. (deutschen) Auflage fort! Seine ungebrochene Beliebtheit resultiert nicht zuletzt aus der Tatsache, daß dieses Standardwerk alle Anforderungen erfüllt, die an ein theologisches Lehrbuch zu stellen sind: Jede These ist übersichtlich gegliedert, die amtliche Lehre der Kirche und ihre Begründung in den Glaubensquellen ist kurz zusammengefaßt und auch durch die Gestaltung des Schriftbildes hervorgehoben. Soweit es für das Verständnis des Dogmas erforderlich ist, wird die dogmengeschichtliche Entwicklung in den Hauptzügen aufgezeigt und meist auch ein kurzer Hinweis auf die spekulative Begründung der Scholastik gegeben.  Die sehr klare, knappe und übersichtliche Gliederung des Stoffes, reiche Literaturangaben, Gründlichkeit und gewissenhafte Arbeit machen dieses Werk besonders für den Studierenden wertvoll; Generationen lernten für ihre Prüfungen mit dem Ott. (Nicht umsonst kursiert noch heute das geflügelte Wort: Mit Ott flott zu Gott!). Darüber hinaus wird es auch dem Seelsorger und dem interessierten Laien, der sich rasch und zuverlässig über eine dogmatische Frage unterrichteten will, sehr gute Dienste leisten, da es das gesamte einschlägige Material kurz und bündig zusammenfaßt. So urteilte Josef Höfer (u.a. Hrsg. LThK, 2. Aufl.) über die Dogmatik: „Dieses einbändige Kompendium ist ein Meisterwerk durch die didaktisch kluge Gliederung des Stoffes, durch die Präzision der Darstellung und durch die Beschränkung auf eine im strengen Sinn wirklich dogmatische Methode der Darbietung, die von apologetischen Beweismethoden absieht und den Glaubensbesitz der Kirche aus ihrem Selbstverstehen heraus vorlegt."            Und so ist und bleibt der Ott unentbehrlich: Schon ein kurzer Blick in das Werk vermittelt zweifelsfreie Gewißheit über die katholische Lehre. Inhaltlich unverändert, bietet die 11. Auflage dennoch wesentliche Verbesserungen: - umfangreiche Literaturnachträge bis auf die neueste Zeit, - alle Quellenverweise zum „Denzinger" wurden auf den Stand der neuesten Auflage Januar 2005 gebracht und - schließlich erleichtern größere Schriften und ein großzügigerer Satz die Arbeit mit diesem Standardwerk.

Art.-Nr. 9783936741254

50,00 €*

Katechismus der Engel
Katechismus der Engel
Wir sind verwandt mit den Engeln. Durch die Gabe der heilig­machenden Gnade sind diese wundervollen Geschöpfe uns ähnlich. Dennoch werden sie von Milliarden Menschen ignoriert und vergessen, trotz ihres unermüdlichen Liebesdienstes an den Menschen, trotz ihrer Fürsorge für die Kirche, die sie bewundern, für den Kosmos, den sie überwachen und für die Nationen, die sie beschützen. Sie sind unerkannt trotz ihrer aktiven Präsenz im liturgischen, zum Paradies hin offenen Gebet, in der unaufhörlichen Anbetung und dem Lobpreis, den sie dem dreimal heiligen Gott darbringen. Sie wurden vergessen und werden ignoriert trotz ihrer flüchtigen Erscheinungen, mit denen sie das Irdische streifen, trotz ihres tröstlichen Lächelns, und manchmal ihrer Strenge; trotz ihrer zärtlichen Freundschaft, mit der sie Tag und Nacht unser irdisches Dasein umgeben. Wir vergelten diese Freundschaft mit einer unfassbaren Undankbarkeit. All das hat bei einigen Mönchen der Benediktinerabtei von Le Barroux den Wunsch geweckt, ein Dogma genauer zu betrachten und zu untersuchen, das die Menschen vergessen haben – sie haben es vergessen gar nicht primär aus Bosheit, sondern vielmehr aus Unwissenheit und Leichtfertigkeit.Möge diese bescheidene Sammlung in der Form eines Katechismus dazu beitragen, dass wir diejenigen immer mehr kennen und lieben lernen, die eine »bewundernswerte Anordnung (miro ordine) der Vorsehung« vermittels der Prüfungen des gegenwärtigen Lebens zu glühenden Verteidigern und hilfreichen Hütern ihrer Brüder hier auf Erden machen wollte.

Art.-Nr. 9783943506723

24,95 €*

Katholische Engellehre. Fundamente – Entfaltung – Dogma
Katholische Engellehre. Fundamente – Entfaltung – Dogma
Der Glaube an die Existenz von Engeln gehört seit jeher zum selbstverständlich überlieferten Offen­barungsgut, diese sind somit keine Symbole, sondern Objekte des Glaubens. Dass der heutige Modernismus aufgrund seiner irrigen Prämissen die Realität dieser Geistwesen leugnet und sie nur mehr als schmückendes mythologisch-folkloristisches Element verstanden wissen will, kann auf die Engellehre unserer heiligen Kirche keinerlei Einfluss ausüben. Die Aussagen von Tradition und Lehramt sind deutlich genug, um unseren Glauben an sie theologisch begründen und rechtfertigen zu können. Gott selbst hat sie geschaffen und als Boten und Interpreten seiner Heilsgegenwart eingesetzt. Sie sind fester Bestandteil der trium­phierenden Kirche und als solche unsere älteren Brüder und Mittler in Gottes Heilsplan, auf deren Beistand wir als streitende Kirche vertrauen können und mit denen wir uns in der Anbetung Gottes vereinen.

Art.-Nr. 9783943506792

14,95 €*

Kleinschriftenreihe »Herold Christi«
Kleinschriftenreihe »Herold Christi«
Robert Mäder: Fastenzeit»Herold Christi Nr. 1« Robert Mäder: Leiden Christi»Herold Christi Nr. 2« Robert Mäder: Erstkommunion»Herold Christi Nr. 3« Robert Mäder: Maria und die Jugend»Herold Christi Nr. 4« Robert Mäder: Herz Jesu»Herold Christi Nr. 5« Robert Mäder: Das kostbare Blut»Herold Christi Nr. 6« Robert Mäder: Teufel»Herold Christi Nr. 7« Robert Mäder: Reinheit»Herold Christi Nr. 8« Robert Mäder: Rosenkranz»Herold Christi Nr. 9« 2,00 Euro je Heft, bei Bestellung bitte die gewünschten Titel angeben

Art.-Nr. SW10027

2,00 €*

Lobpreis der Unbefleckten - CD
Lobpreis der Unbefleckten - CD
Weltrundschreiben über die unbefleckte Empfängnis / Das prophetische Flammengebet / Der marianische Lobgesang / Gebet der vollkommenen Hingabe an MariaDer hl. Papst Pius X. nahm das 50-Jahr-Jubiläum der Dogmatisierung der Unbefleckten Empfängnis zum Anlaß, die besondere und einzigartige Stellung Mariens im Heilsplan Gottes in einer Enzhyklika zu entfalten. Er zögerte nicht, ihr den Titel "Wiederherstellerin der verlorenen Menschheit" zuzusprechen und sie die "Ausspenderin aller Gnadenschätze" zu nennen. Wie er selbst erklärt, hat er sich für die Abfassung dieses Rundschreibens von der vollkommenenen Andacht zu Maria inspirieren lassen, wie sie der hl. Ludwig Maria in seinem Goldenen Buch lehrt. In ihm - vor allem in seinem Flammengebet - stellt der Heilige die besondere Bedeutung Mariens im Plan Gottes für die Endzheit heraus. Beide Heilige wollen zu Jesus durch die vollkommene Hingabe an Maria.

Art.-Nr. 9783943858464

14,80 €*

Rundbrief abonnieren

Mit unserem Rundbrief erfahren Sie als Erster von Neuerscheinungen, Aktionen und Neuigkeiten aus unserem Verlag. 

Wir verwenden den Dienstleister Brevo zum Versand des Rundbriefs. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie bei Brevo und in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Telefonische Bestellung

Gern nehmen wir Ihre Bestellung auch telefonisch entgegen: 0341 / 392 985 58Mo., Mi. und Fr. 09:00 - 17:00 Uhr
Di. und Do. 09:00 - 12:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informelles
  • Über uns
  • Rundbrief
  • Kontakt
Notwendiges
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Versand und Zahlungsbedingungen
Folgen Sie uns
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Copyright © Renovamen-Verlag. Alle Rechte reserviert.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...