Zur Startseite wechseln
Anmelden
oder registrieren
Neuerscheinungen
Verlagsprogramm
Buchangebot
Andere Verlage
Autoren
Heilige Schrift
Kirche, Lehramt und Tradition
Sakramente und Liturgie
Dogmatik
Apologetik
Katechese
Familie und Erziehung
Andachtsbücher und Geistliches Leben
Kath. Staats- und Soziallehre
Kinder und Jugend
Lebensbilder
Schöne Literatur
Gesellschaft, Politik
Geschichte, Philosophie
Sarto Verlag
Lepanto Verlag
fe-Medienverlag
Dominus Verlag
Verax-Verlag
Media Maria
Seelenburg-Verlag
VB Sabat
nova & vetera
Grignion Verlag
Miriam-Verlag
Patrimonium-Verlag
Petrusverlag
Christiana-Verlag
Hilaire Belloc
Nikolai A. Berdiajew
Kardinal Burke
Marcantonio Colonna
David Engels
Scott Hahn
Dr. Taylor Marshall
Joel S. Peters
Egon von Petersdorff
P. Franz Xaver Pfyffer SJ
Bischof Fernando Arêas Rifan
Franz Spirago
Jelena Tschudinowa
Prälat Robert Mäder
P. Kajetan Maria von Bergamo
Dionysius der Kartäuser
Zeige alle Kategorien Kath. Staats- und Soziallehre Zurück
  • Kath. Staats- und Soziallehre anzeigen
  1. Buchangebot
  2. Kath. Staats- und Soziallehre
  • Neuerscheinungen
  • Verlagsprogramm
  • Buchangebot
    • Heilige Schrift
    • Kirche, Lehramt und Tradition
    • Sakramente und Liturgie
    • Dogmatik
    • Apologetik
    • Katechese
    • Familie und Erziehung
    • Andachtsbücher und Geistliches Leben
    • Kath. Staats- und Soziallehre
    • Kinder und Jugend
    • Lebensbilder
    • Schöne Literatur
    • Gesellschaft, Politik
    • Geschichte, Philosophie
  • Andere Verlage
  • Autoren
Filter
–
Das Belloc-Paket
Das Belloc-Paket

Art.-Nr. SW10017

39,00 €*

Der Sklavenstaat. Vom Verlust von Eigentum und Freiheit
Der Sklavenstaat. Vom Verlust von Eigentum und Freiheit
Sofort lieferbar! Der Sklavenstaat ist Bellocs umfassende Darstellung der verschiedenen Formen politischer Ökonomie. Laut Belloc beruhte die europäische Gesellschaft zunächst auf einer Sklavenwirtschaft, die sich mit der Ausbreitung des Christentums in eine distributive Wirtschaftsordnung wandelte, in der das Eigentum unter Freien verteilt war. Dieser natürliche Zustand wurde durch die Reformation mit der Einführung des Kapitalismus und der allgemeinen Lohnknechtschaft gewaltsam zerstört. Für die Zukunft sieht Belloc nur zwei Lösungen: Die Rückkehr zur Sklaverei oder zur Freiheit des Eigentums. Seit der Erstveröffentlichung 1912 hat der Sklavenstaat durch Bellocs erstaunlichen Weitblick nur an Brisanz gewonnen. Eine Pflichtlektüre für jeden, der jenseits aller Rechts-Links-Dichotomie nach alternativen Wirtschaftskonzepten sucht.

Art.-Nr. 9783956211379

16,00 €*

Der Umriss der Vernunft
Der Umriss der Vernunft
Als einen »der klügsten Geister Europas« bezeichnete Hannah Arendt G. K. Chesteron, der in dieser wuchtigen Kampfschrift im Rückgriff auf mittelalterliche und antifeudale Finanz- und Wirtschaftsweisen seine eigene Theorie des Distributismus, eine Form regionalen Wirtschaftens und Konsumierens, entwirft.Erstmals auf Deutsch erscheint dieses leidenschaftliche Plädoyer gegen Kapitalismus und Sozialismus. Den Kapitalismus sieht Chesterton als eine gesellschaftliche Todesfalle, in der die Reichen immer reich genug sein werden, um die Armen einzustellen, und die Armen immer arm genug sein werden, um von den Reichen eingestellt zu werden. Den sozialistischen Staat prangert er als Bevormunder des Einzelnen an. So »versündigen sich beide am Eigentum des kleinen Mannes«. In einer distributiven Gesellschaft hingegen würden die Armen durch den Besitz eines eigenen Ladens oder eines kleinen Stücks Land ihre eigenen Waren produzieren und verwenden, ihre eigenen Gesetze erlassen und so endlich die Macht über ihr eigenes Leben wieder zurückgewinnen und die Abhängigkeit durchbrechen können. »Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.« - G. K. Chesterton

Art.-Nr. 9783957577870

24,00 €*

Die Freiheit ist das Vorzüglichste!
Die Freiheit ist das Vorzüglichste!
Weltrundschreiben Libertas praestantissimum vom 20. Juni 1888Der wahre Begriff von der menschlichen Freiheit. Man hat heute die gesunden Prinzipien über den rechten Gebrauch der menschlichen Freiheit weitgehend aus den Augen verloren. Die Freiheit ist in der Tat das vorzüglichste Gut, aber sie wird dem Menschen nur zum Segen, wenn er sie auf die Wahrheit und das objektiv Gute hinordnet. Dies ist die zentrale Frage der Moderne, die wohl dringenste Frage für die Zukunft nicht nur Europas, sondern der ganzen Weltgemeinschaft.

Art.-Nr. 9783943858341

14,90 €*

Die Ganzen. Wie soll eine zukünftige christliche Gesellschaftsordnung aussehen?
Die Ganzen. Wie soll eine zukünftige christliche Gesellschaftsordnung aussehen?
Robert Mäder hat klare Vorstellungen und Antworten auf diese zentrale Frage. Er beschreibt eine gegliederte Gesellschaft, in der jeder seine Pflichten erfüllt, gemäß seinen Fähigkeiten, seinem Geschlecht und seiner Stellung auf Grundlage der Souveränität der Wahrheit und der göttlichen Gebote.

Art.-Nr. 9783909065011

8,00 €*

Die Wiederherstellung des Eigentums. Gedanken zur Wiedererlangung der Freiheit
Die Wiederherstellung des Eigentums. Gedanken zur Wiedererlangung der Freiheit
Jetzt bestellen! Sofort lieferbar. »Die Wiederherstellung des Eigentums« ist die bekannteste und umfassendste Darstellung des Distributismus. Hilaire Belloc, neben seinem Freund G. K. Chesterton einer der geistigen Väter dieses dritten Wegs der Wirtschaftspolitik, entwirft darin ein präzises Konzept, wie eine volkswirtschaftlich sinnvolle, gerechte und gleichmäßige Verteilung des Eigentums gelingen kann. Gerade heute erlangt sein ökonomisch fundiertes Modell des Kleineigentums neue Relevanz. Während internationale Konzerne und globale Eliten scheinbar jeden entlegensten Winkel als zu erschließenden – und damit zu beherrschenden – Markt markieren, entwickelt die Provinz, der ländliche Raum, widerständige Kraft. Immer mehr junge Familien, Bauern, Freiberufler und Existenzgründer stimmen unbewußt in die Melodie des Distributismus ein. Dieses Buch ist das Notenblatt dazu. Es gibt denen, die an dem wirtschaftlichen Dilemma unschuldig sind, eine Blaupause für den Ausweg daraus.

Art.-Nr. 9783956211515

15,00 €*

Entweder Katholizismus oder Liberalismus. Hirtenbriefe und Rundschreiben des hl. Ezequiel Moreno
Entweder Katholizismus oder Liberalismus. Hirtenbriefe und Rundschreiben des hl. Ezequiel Moreno
In seinen Hirtenbriefen und Rundschreiben warnt der heilige Ezequiel Moreno y Díaz, Bischof von Pasto in Kolumbien, die Katholiken vor den folgenschweren Irrtümern des Liberalismus und widerlegt diese mit scharfer Logik. Seine große Gottes- und Nächstenliebe treibt ihn beständig an, den Liberalismus, der Gott die ihm gebührende Ehre versagt, dadurch „ganze Nationen ins Unglück stürzt“ und eine große Gefahr für das ewige Heil des Einzelnen darstellt, in Wort und Schrift zu bekämpfen. Gleichzeitig zeigt sich Msgr. Moreno als großer Verehrer der heiligen Eucharistie, der allerseligsten Jungfrau sowie als eifriger Missionar. Diese Auswahl der wichtigsten Schreiben des heiligen Bischofs von Pasto erscheint zum ersten Mal in deutscher Sprache.

Art.-Nr. 9783754340615

19,99 €*

Würdig und recht. Warum die Zukunft der Gesellschaft vom wahren Glauben abhängt
Würdig und recht. Warum die Zukunft der Gesellschaft vom wahren Glauben abhängt
Sofort lieferbar. Jetzt bestellen! Ist die Religion ein Recht, das der Staat uns zugesteht? Ist sie Opium für das Volk? Ist sie Privatsache, die im öffentlichen Raum nichts zu suchen hat? Mit Würdig und recht rütteln die beiden Bestsellerautoren Scott Hahn und Brandon McGinley an unserer Vorstellung von der Religion und ihrer gesellschaftlichen Rolle. Hahn und McGinley treten dafür ein, vor der Beantwortung von Fragen zu Religionsfreiheit, Gerechtigkeit und Frieden zunächst der perfiden Lüge entgegenzutreten, daß Religion Privatsache sei, wie es heutzutage im Sinne des Zeitgeistes propagiert wird.Ganz im Gegensatz zu dem, was politische Kommentatoren und Aktivisten vertreten, begründet die Religion nicht nur Recht und Gesetz, sondern ist eine Notwendigkeit für das Gedeihen unserer Gesellschaft. Mit der Wiederherstellung des öffentlichen Charakters der Religion, für die die beiden Autoren in ihrem Buch streiten, entfaltet sich eine gesamtgesellschaftliche Revolution, die das Abendland wieder zu seinen Wurzeln zurückführt.

Art.-Nr. 9783956211539

18,00 €*

Rundbrief abonnieren

Mit unserem Rundbrief erfahren Sie als Erster von Neuerscheinungen, Aktionen und Neuigkeiten aus unserem Verlag. 

Wir verwenden den Dienstleister Brevo zum Versand des Rundbriefs. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie bei Brevo und in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Telefonische Bestellung

Gern nehmen wir Ihre Bestellung auch telefonisch entgegen: 0341 / 392 985 58Mo., Mi. und Fr. 09:00 - 17:00 Uhr
Di. und Do. 09:00 - 12:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informelles
  • Über uns
  • Rundbrief
  • Kontakt
Notwendiges
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Versand und Zahlungsbedingungen
Folgen Sie uns
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Copyright © Renovamen-Verlag. Alle Rechte reserviert.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...