Zur Startseite wechseln
Anmelden
oder registrieren
Neuerscheinungen
Verlagsprogramm
Buchangebot
Andere Verlage
Autoren
Heilige Schrift
Kirche, Lehramt und Tradition
Sakramente und Liturgie
Dogmatik
Apologetik
Katechese
Familie und Erziehung
Andachtsbücher und Geistliches Leben
Kath. Staats- und Soziallehre
Kinder und Jugend
Lebensbilder
Schöne Literatur
Gesellschaft, Politik
Geschichte, Philosophie
Sarto Verlag
Lepanto Verlag
fe-Medienverlag
Dominus Verlag
Verax-Verlag
Media Maria
Seelenburg-Verlag
VB Sabat
nova & vetera
Grignion Verlag
Miriam-Verlag
Patrimonium-Verlag
Petrusverlag
Christiana-Verlag
Hilaire Belloc
Nikolai A. Berdiajew
Kardinal Burke
Marcantonio Colonna
David Engels
Scott Hahn
Dr. Taylor Marshall
Joel S. Peters
Egon von Petersdorff
P. Franz Xaver Pfyffer SJ
Bischof Fernando Arêas Rifan
Franz Spirago
Jelena Tschudinowa
Prälat Robert Mäder
P. Kajetan Maria von Bergamo
Dionysius der Kartäuser
Zeige alle Kategorien Schöne Literatur Zurück
  • Schöne Literatur anzeigen
  1. Buchangebot
  2. Schöne Literatur
  • Neuerscheinungen
  • Verlagsprogramm
  • Buchangebot
    • Heilige Schrift
    • Kirche, Lehramt und Tradition
    • Sakramente und Liturgie
    • Dogmatik
    • Apologetik
    • Katechese
    • Familie und Erziehung
    • Andachtsbücher und Geistliches Leben
    • Kath. Staats- und Soziallehre
    • Kinder und Jugend
    • Lebensbilder
    • Schöne Literatur
    • Gesellschaft, Politik
    • Geschichte, Philosophie
  • Andere Verlage
  • Autoren
Filter
–
Abenteuer im Kaukasus
Abenteuer im Kaukasus
Das Kaukasus-Volk der Abchasen wandte sich im 7. Jahrhundert vom Heidentum ab und begann sehr zögernd, den christlichen Glauben anzunehmen. Im 15. Jahrhundert stoppte dieses Wachstum abrupt mit der Ausbreitung des türkisch-osmanischen Reiches, welche das Land ganz einschloß und somit von der übrigen Christenheit trennte. Den sie nun umgebenden Islam lehnten die Bergstämme ab, vermischten stattdessen die christliche Religion mit ihrem alten Götzendienst. Im 19. Jahrhundert eroberten die Truppen des russischen  Zaren das kleine Land. Der spannende historische Roman erzählt, wie zwei Kinder dieses Volkes am Ufer des Schwarzen Meeres den katholischen Glauben durch einen polnischen Soldaten entdecken und annehmen. Aber vorher mußten sie viele unvorhergesehene und lebensgefährliche Abenteuer überstehen.

Art.-Nr. 9783906902074

9,90 €*

Details
Anekdoten aus dem irdischen Himmelreich. Für frohe und traurige Stunden
Anekdoten aus dem irdischen Himmelreich. Für frohe und traurige Stunden
Sie hören sich wie Witze an, sind aber Tatsachen. Bei den Päpsten gibt es da ein paar ganz besonders hervorragende «Spaßvögel». Und wie das so ist: nimmt man sich selbst nicht all zu ernst, kann man auch mal aus einer ernsten Anschuldigung eine glatte Ohrfeige zurücksenden. Anmerkung des Renovamen-Verlages: Hier handelt es sich wohl um das Buch, das ursprünglich den Titel Heiteres aus dem Religionsunterricht und der Seelsorge trug.

Art.-Nr. 9783908542803

9,80 €*

TIPP
Aurë entuluva! – Der Tag soll wieder kommen. J.R.R. Tolkien zum 50. Todestag
Aurë entuluva! – Der Tag soll wieder kommen. J.R.R. Tolkien zum 50. Todestag
Jetzt bestellen! – sofort lieferbar2023 jährt sich zum 50. Mal der Tod von J.R.R. Tolkien, dem Schöpfer Mittelerdes, des Silmarillions, des Hobbits und des Herrn der Ringe - Grund genug für einen Rückblick, und zwar der besonderen Art. Denn der vorliegende Band vereint Beiträge verschiedenster internationaler Autoren, die allesamt eines gemeinsam haben: Tolkien war ihr wichtigster Führer auf dem Weg zu Gott, zum Abendland und zur Familie – und es ist diese konkrete, höchst persönliche Erfahrung, von der sie hier erstmals Zeugnis ablegen. »Aurë entuluva! – Der Tag soll wieder kommen«: Mehr denn je erscheinen Mittelerde und ihr Schöpfer als Vorbild und Wegweiser im Kampf gegen das Dunkel - gerade heute, wo alles, was Tolkien lieb und teuer war, nur noch zu einem Schatten seiner selbst geworden ist.Mit Beiträgen von:- David Engels- Michael K. Hageböck- Joseph Pearce- Anna Bineta Diouf- Marco Gallina-  David Boos - Marion du Faouët- Ryszard Derdziński- Damien Bador- Charles A. CoulombeBlick ins Buch: Inhaltsverzeichnis und Vorwort einsehen

Art.-Nr. 9783956211676

19,95 €*

Carlos bester Freund
Carlos bester Freund
Der italienische Teenager Carlo Acutis (1991 - 2006) wurde 2020 seliggesprochen. Für Kinder nacherzählt, wird Carlos Liebe zu Jesus lebendig, ebenso seine vertraute Beziehung zum Schutzengel, aber auch Carlos Einsatz für Obdachlose, Arme und sein großes Internet-Projekt zur Bekanntmachung der eucharistischen Wunder. Mit Strichzeichnungen. Carlo starb mit 15 Jahren an Leukämie und ist ein Patron der Jugend. Das Internet-Projekt von Carlo Acutis findet sich unter www.miracolieucaristici.org

Art.-Nr. 9783874494267

6,49 €*

Das Heerlager der Heiligen
Das Heerlager der Heiligen
Jetzt bestellen! Wieder lieferbar.Die „Armada der letzten Chance“, eine Flotte aus rostigen Schiffen mit einer Million verhungernder Inder an Bord sticht in See, um im reichen Europa Rettung und eine neue Heimat zu suchen. Sie bildet die Vorhut weiterer unzähliger Massen aus der Dritten Welt, die denselben Weg aus dem Elend wählen werden. Das realitätsblind gewordene Abendland reagiert auf diese drohende, waffenlose Invasion mit einem utopisch-humanitären Taumel, der letztlich seinen Untergang zur Folge hat: innerlich zerfressen von Selbstverachtung, schlechtem Gewissen und schwindendem Selbstbehauptungswillen ist der europäische Kontinent nicht mehr imstande, das Eigene zu verteidigen. Der legendäre, bitterböse, prophetische Kultroman von Jean Raspail aus dem Jahr 1973, in Frankreich ein bis heute vieldiskutierter Bestseller. Die über das Mittelmeer verlaufenden Schlepperrouten und die Bilder überfüllter Boote, die "Willkommenskultur", die keine persönliche, sondern eine institutionell-opportune ist – all das ist im Heerlager der Heiligen dystopisch vorweggenommen und in Szenen von starker Präsenz umgesetzt. Raspails Roman war in Deutschland lange vergriffen und ist nun endlich wieder erhältlich – in einer neuen, erstmals vollständigen Übersetzung von Martin Lichtmesz.

Art.-Nr. 9783944422121

24,00 €*

Der „heilige Brunnen“ der Mayas von Chichen-Itza
Der „heilige Brunnen“ der Mayas von Chichen-Itza
Während eines Reinigungsfestes im Jahr 1516 sehen die Bewohner der Stadt Bacabob in Yucatan / Mexiko ein Riesenschiff auf ihre Küste zukommen, wie sie es noch nie gesehen haben. Die Priester hatten gerade ihren Götzen einige hundert Menschen auf grausame Weise geopfert und erinnern sich jetzt an die Weissagung aus alter Zeit, gemäß der einmal ein Volk eines anderen Gottes übers Meer kommen und ihre Götter verjagen wird, da ihr Gott mächtiger ist. Danach werde ein neues Zeitalter beginnen. Gespannt warten nun die Mayas auf die Neuankömmlinge und trotzig beginnen die Götzenpriester einen erbitterten Kampf zur Rettung ihrer alten Götter, bei der natürlich viele auf beiden Seiten ihr Leben lassen müssen oder als Gefangene in eine ungewisse Zukunft geschleppt werden.Hier wird das Schicksal zwei gefangener Kinder gezeigt, die in diesem Kampf auf einmal ganz allein unter den Mayas mit deren Traditionen und Götzen überleben müssen. Die Erzählung zeigt auf leicht verständliche und unterhaltsame Art, wie im 16. Jahrhundert die Maya-Kultur mit der Spanischen zusammentrifft und jeder etwas vom anderen lernen kann.

Art.-Nr. 9783944961095

8,90 €*

Der Neffe der Königin
Der Neffe der Königin
Japan 1575. Das Christentum fängt gerade an, sich kräftig auszubreiten, was aber den heimischen Buddhisten überhaupt nicht gefällt. Sie mobilisieren eilig alles, um diese neue Konkurrenz wieder aus Japan hinauszuwerfen. Für diesen Plan können sie einige aus der Königsfamilie gewinnen und schrecken dabei auch nicht vor Mord oder Krieg zurück. Es entbrennt ein tödlicher Kampf um das Glück Japans. In dieser Zeit kämpfen drei Jungen um ihr Leben. Einer von ihnen soll König, ein anderer sogar der oberste Feldherr des japanischen Kaisers werden. Bleiben sie in Reichtum oder in Todesgefahr dem Christentum treu? Es sind auch nur Menschen und bei den Versuchungen von unermesslichem Reichtum, Ehre und Macht wurden schon viele Menschen schwach.

Art.-Nr. 9783944961101

8,90 €*

Der Schwur des Huronenhäuptlings
Der Schwur des Huronenhäuptlings
Als die Huronen beginnen, Missionsstationen in ihrem Gebiet zu erlauben, graben ihre irokesischen Nachbarn, die Mohawks, das Kriegsbeil aus und versuchen, die Huronen zu vernichten. Von den Holländern erhalten sie dazu die Waffen, die so den französischen Einfluss in ihrem Nachbargebiet zurückdrängen wollen.

Art.-Nr. 9783944961187

8,90 €*

Der Weg nach Rom. Eine Pilgerreise durch Europa
Der Weg nach Rom. Eine Pilgerreise durch Europa
Sofort lieferbar!Ausgehend von einem Gelübde, das er in seiner Heimatkirche abgelegt hat, beschreibt Belloc seine abenteuerliche Pilgerreise, die ihn auf Schusters Rappen von Toul durch das Tal der Mosel, über Epinal, Belfort, die Schweiz, über die Alpen und durch Oberitalien auf dem kürzesten Weg nach Rom brachte. Wer nun erwartet, in diesem Buch die üblichen Beschreibungen von Sehenswürdigkeiten zu finden, hat sich getäuscht. Belloc geht es nämlich vor allem darum, seinen Lesern sein Bild von Europa nahezubringen, aber er versteht es dabei, sie mit Geist und Witz zu unterhalten. Darum schildert er die kleinen Zufälle, die ihm auf seiner Wanderschaft zustießen, skurrile Begebenheiten am Rande des Weges, seine Begegnungen mit seltsamen Menschen in einer fremden Landschaft, und wo es ihm gefällt, hält er an, um ein Bild zu zeichnen, erzählt Geschichten, Anekdoten und Schnurren, deklamiert Gedichte oder singt ein Lied, kurz, er tut alles, damit seinen Begleitern der Weg nicht allzu lang und beschwerlich werde. So zieht der Leser mit ihm durch das Land, über Berg und Tal, bei Sonne und Regen, er teilt seine Freuden und Nöte, lacht über seinen trockenen Humor und erlebt, wie der Wanderer seine feierlich abgelegten Versprechen eines nach dem anderen bricht, bis er nur noch das letzte erfüllt : er erreicht tatsächlich Rom.Dort, vor den Toren der ewigen Stadt, läßt Belloc den Leser seine eigenen Wege gehen, denn jede Pilgerreise, auch die schönste und abenteuerlichste, hat (wie auch das beste Buch) einmal ein Ende.

Art.-Nr. 9783956211492

16,00 €*

Die beiden Schiffsjungen
Die beiden Schiffsjungen
Eine Schiffsreise von Frankreich nach Südamerika, in eine französische Kolonie, ist das Abenteuer, welches die beiden jungen Hauptdarsteller der vorliegenden Geschichte erleben. Der Leser taucht ein in die Zeit der Galeerensträflinge und Deportationen während der Französischen Revolution.

Art.-Nr. 9783906902166

9,90 €*

Die Brüder Yang und die Boxer
Die Brüder Yang und die Boxer
Der Boxeraufstand in China (1899-1901) An dem großen Ta-Lo-See, südlich von Peking wohnt der arme Fischer Yang mit seiner Frau und acht Kindern. Als der Boxeraufstand 1899 beginnt, wird seine Familie sogleich mit hineingezogen. Einer seiner Söhne kämpft dabei auf Seinten der Boxer, der Rest der Familie auf der der Christen. An ein normales Leben ist nicht mehr zu denken, ganz china ist im Kriegszustand. Als dann eine Boxergruppe in das Gebiet um den See eindringt, verwandelt Yang mithilfe seiner Kinder und Nachbarn das Dorf in eine Festung.

Art.-Nr. 978394496112

8,90 €*

Die Goldsucher in Alaska
Die Goldsucher in Alaska
Der Vater einer deutschen Familie, die nach New York ausgewandert war, verliert seine Arbeitsstelle. Da wird ihm eine Stelle in einer Goldmine in Alaska angeboten. Es ist zu Beginn des Goldrauschs in Klondike 1898 und er findet sich mit seinem Sohn als Goldgräber wieder, für die die Pistole das wichtigste Werkzeug ist.

Art.-Nr. 978394961156

8,90 €*

Die Kadetten des Alcázar
Die Kadetten des Alcázar
Mit der Novelle Die Kadetten des Alcázar legen wir nun zum zweiten Mal eine Erstübersetzung vor, die es in sich hat. Die beiden Autoren Robert Brasillach und Henri Massis nehmen uns mit auf eine 92 Seiten umfassende, packende literarische Reise und führen uns direkt in die mythisch aufgeladenen Gefechte des Spanischen Bürgerkriegs. Die 1936 erstmals veröffentlichte Novelle berichtet vom Widerstand auf verlorenem Posten, von Heldenmut und Opferbereitschaft. Sie stellt uns einen Zusammenschluss wagemutiger Männer verschiedenster (rechter) politischer Couleur vor, der in der legendären Festung, dem Alcázar von Toledo, den roten Horden trotzt und so den Mythos einer ganzen europäischen Generation gebiert.  Das Fanal des Alcázar von Toledo lehrt eines: Gemeinschaftsstiftende Mythen, gegründet auf der selbstlosen Hingabe für eine Idee, sind die unabdingbare Voraussetzung kollektiver politischer Erneuerung. Georges Sorel wusste um die Notwendigkeit eines elektrisierenden Bildes, das für jede politische Bewegung nötig ist, um sie nach vorne zu treiben. Carl Schmitt forderte ebenfalls dieses Bild, das entschlossenen Persönlichkeiten die erforderliche »Kraft zum Martyrium« spendet. Der Alcázar ist ein solches Bild. Sein aufgespannter Rahmen ist dabei gesamteuropäisch.  Die Veröffentlichung der Novelle Die Kadetten des Alcázar ist in diesem Sinne ein Schritt zum besseren Verständnis der europäischen Krisis des 20. Jahrhunderts wie auch deren mobilisierender Mythen. Mit einem Vorwort von Philip Stein.

Art.-Nr. 9783981782806

15,00 €*

Die koreanischen Brüder
Die koreanischen Brüder
1782. Ein kleines Büchlein aus China bringt Korea in Aufruhr, denn es erzählt von einer neuen Lehre aus dem Westen, dem Christentum. Zuerst sind viele Koreaner, auch Adelige und Führer aus den höchsten Kreisen, ganz begeistert. Es klingt viel klüger und realistischer als die verschrobenen und widersprüchlichen Lehren ihres derzeitigen japanischen Buddhismus.Aber es dauert nicht lange, da treten die Bonzen auf den Plan. Sie wollen unbedingt verhindern, dass die neue Lehre im Land Anhänger findet und sie scheinen damit Erfolg zu haben. Natürlich müssen dazu die neuen Anhänger schnellstmöglich getötet werden. Besonders auf zwei junge Adelige hat man es abgesehen.

Art.-Nr. 9783944961071

8,90 €*

TIPP
Die Moschee Notre-Dame. Anno 2048
Die Moschee Notre-Dame. Anno 2048
2. Auflage sofort lieferbar, jetzt bestellen! Der Papst hat abgedankt. Der Petersdom dient als Müllkippe für den Abfall Roms. Europas Großstädte sind ghettoisiert. Jelena Tschudinowa entwirft das dunkle Bild eines Westeuropas, in dem die radikalen Strömungen des Islams die Oberhand gewonnen haben und die Scharia regiert. Paris wird zum Kristallisationspunkt, an dem sich Moderate, Arme und Ungläubige einer neuen muslimischen Elite unterworfen haben. Die Christen fliehen ein zweites Mal in ihrer zweitausendjährigen Geschichte in  die Katakomben. Doch es regt sich Widerstand. Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.

Art.-Nr. 9783956211287

22,00 €*

Die Rache des Mercedariers
Die Rache des Mercedariers
Dieses Buch erzählt das Schicksal eines jungen Ritters, dessen Eltern und Schwestern brutal ermordet wurden. Vom Schmerz getroffen sinnt er auf Rache. Da trifft er auf einen unbekannten Reiter, der sein weiteres Schicksal wesentlich bestimmen wird. Er wird in ein Abenteuer hineingezogen, das ihn vollkommen verändern wird. Schlussendlich trifft er auf den Mörder seiner Familie und kann ihm endlich dessen ruchlose Tat vergelten ... anders jedoch als er dies anfänglich dachte.

Art.-Nr. 9783952456217

9,90 €*

Die Schiffbrüchigen
Die Schiffbrüchigen
Hongkong 1858. Zwei Jungen werden aus dem Internat der dortigen Mission gerissen und gewaltsam auf ein Schiff gebracht, welches nach Australien segeln soll. Es ist die Zeit der Kolonien und Entdeckungen, und 1851 werden in Australien große Goldminen entdeckt. Die „Holy Catherine“ soll nun 327 Chinesen dorthin bringen, welche schon ganz gespannt auf das große Glück sind. Doch das Schiff strandet an der Insel Rossel (Yela) und die Chinesen müssen sich zusammen mit der Schiffsmannschaft unter größter Lebensgefahr gegen die Ureinwohner wehren, die dazu Kannibalen sind. Am Schluss bleibt nur die Frage, wie vielen es gelingt, ihr Leben zu retten und nach Hongkong zurückzukehren.

Art.-Nr. 9783944961088

8,90 €*

Die Unschuld des Kriminellen
Die Unschuld des Kriminellen
Alle Kriminalgeschichten sind Maskenspiele, und Gilbert Keith Chesterton war ein Meister dieses Genre. Zum hundertsten Geburtstag seines berühmtesten Detektivs, Father Brown, erscheint eine außergewöhnliche Sammlung von Texten, die bis auf wenige Ausnahmen noch nicht auf Deutsch greifbar waren. So war Chesterton nicht nur ein Meister der Kriminalgeschichte. Er hat sich auch in vielen Texten zu verschiedensten Aspekten der Kriminalistik und zur Theorie der Detektivgeschichte geäußert - ja er gab mehrfach konkrete Hinweise zu deren Abfassung. In der vorliegenden Sammlung wird nun erstmals der ganze Kontext, der Nährboden für seine Kriminalliteratur freigelegt. Dabei sehen wir Chestertons „Blick in den eigenen Abgrund", verfolgen die Aktualität von „Jekyll und Hyde" und erfahren viel über seine Sicht auf unsoziale und verbrecherische Strukturen. Zu oft stellt sich „Die Unschuld des Kriminellen" zu spät heraus!Einzigartig ist ein weiterer Schwerpunkt des Bandes: in mehreren Texten beschäftigt sich dieser Ausnahmekönner seines Fachs mit der Philosphie und den Gesetzmäßigkeiten der Kriminalgeschichte. So stellt er nicht nur konkrete Regeln für deren Abfassung auf, sondern gibt u.a. auch umfangreiche Handreichungen für „literarische Mörder". Zusammengetragen wurden auch seine Würdigungen berühmter Schriftsteller-Kollegen wie Arthur Conan Doyle, Edgar Allen Poe und selbst Edgar Wallace. Zwei bisher unbekannte Detektivgeschich­ten eröfnen und beschließen den Sammelband.

Art.-Nr. 9783936741636

18,50 €*

Father Brown und die Midasmaske
Father Brown und die Midasmaske
Eine Sensation! Alle Freunde der Father Brown - Geschichten werden begeistert sein. Erstmals erscheint hier auf deutsch die bisher verschollene Father Brown-Geschichte "Die Midasmaske". Sie fand sich im Nachlaß der 1988 verstorbenen Sekretärin und Adoptivtochter Chestertons unter vielen anderen nie publizierten Manuskripten. Chesterton schickt seinen Helden in die Scheinwelt der Banken und Finanzinstitute. Über den Inhalt sei nur soviel verraten, daß Father Brown sich dem gigantischen Betrug namenloser Bankiers gegenübersieht. Er sei mit seinem Latein am Ende, bekennt er. Lieber wünsche er sich einen ungeklärten, aber eben doch in jeder Hinsicht "menschlichen" Mord. Im Buch folgen der "Midasmaske" sechs weitere unbekannte Geschichten. Auch sie geben Zeugnis von der großartigen Meisterschaft Chestertons, dessen Detektivgeschichten nicht umsonst z.B. von Bert Brecht als die besten bezeichnet wurden, die er je gelesen habe. Die Helden dieser Geschichten sind Father Brown in vielem zum Verwechseln ähnlich. Chesterton selbst stellte vier Sammlungen mit solchen Detektivgeschichten zusammen, von denen bis heute nur eine (Der Mann, der zuviel wußte) auf Deutsch erschienen ist. Diesen Sammelbänden wurde je eine Geschichte entnommen; die Midasmaske und die verbleibenden Geschichten wurden nie in eine Sammlung aufgenommen.Die Detektivgeschichte "Das Duell der Fünf" hielt Chesterton selbst für seine beste: Eine bösartige Maskerade und drei Duelle verdecken das wahre Gesicht und die Machenschaften des global operierenden Finanzwesens. Diese eine Geschichte wurde bereits einmal auf deutsch im Anhang zur Erstausgabe der Sammlung Der Mann, der zuviel wußte (1925) veröffentlicht; obwohl die Sammlung selbst mehrere deutsche Ausgaben erlebte, wurden die Geschichten im Anhang nie mehr nachgedruckt. "Das Duell der Fünf" wird hier in stark verbesserter Übersetzung neu vorgelegt.

Art.-Nr. 9783936741179

22,50 €*

Konstantin. Der Kaiser und sein Gott
Konstantin. Der Kaiser und sein Gott
Das römische Reich im dritten Jahrhundert nach Christus: Konstantin wächst als politische Geisel in einem der vier Herrschaftsgebiete auf, doch schon früh regt sich in ihm der Wunsch, selbst eines Tages als Kaiser über den weitläufigen Staat zu regieren. Dem Christentum, das sich immer weiter verbreitet und für ihn eine fremdartige Religion ist, steht er zunächst skeptisch gegenüber – bis ihm eines Tages eine Erleuchtung zuteilwird: Er als Alleinherrscher über ein Reich unter dem einen strahlenden Gott. Mit dem Zeichen Christi auf dem Streithelm zieht er schließlich als Kaiser des Westens in den Krieg, in dem Glauben an eine göttliche Vorsehung, die ihm den Sieg sichern soll.

Art.-Nr. 9783810703408

16,80 €*

Kugel und Kreuz
Kugel und Kreuz
Mit Kugel und Kreuz (The Ball and the cross) erscheint nunmehr der letzte noch nicht auf Deutsch veröffentlichte Roman G.K. Chestertons. Lange war dieses Werk diesseits und jenseits des Ärmelkanals in Vergessenheit geraten. Doch der Leser bemerkt schnell, welchen weiteren Schatz des literarischen Genies er in den Händen hält: ein Chesterton-Vademecum, das vieles aus den nahezu einhundert Büchern des geistreichen Engländers im handlichen und vergnüglichen Format bereit hält, eine Faustiade voller Humor und bissiger Ironie, ein Feuerwerk der Bonmots und Paradoxa, eine Kaskade von pointierten Repliken und Dialogen, eine intellektuelle Brandstiftung, die dazu angetan ist, das Irrenhaus einer falschen Welt hinwegzufegen.  Kugel und Kreuz ist ein Roman, in dem Chesterton mit literarischem Talent katholische Überzeugungen mit einer kraftvollen Handlung verschmilzt. Ein Christ und ein Atheist, die über eine Blasphemie miteinander in Streit geraten, verfallen auf ein Duell, um ihren religiösen Konflikt auszufechten. Die staatstragenden Mächte erkennen schnell die Gefahr, die von dem Prinzipienstreit zweier Individualisten in einer prinzipienlosen Welt ausgeht, und verwehren beiden den Kampf. Erscheinen die Widersacher anfangs als skurrile Käuze, die in absurde Händel verstrickt sind und die man bestenfalls für verrückt erklären sollte, so zeigt sich im weiteren Verlauf, dass Letzteres viel eher auf die Richter, Ordnungshüter, Denunzianten, braven Dorfbewohner und perfiden Anstaltsverwalter zutrifft, letztlich auf eine verkehrte Weltordnung mit all ihren Verdrehungen und Verirrungen. Auf der abenteuerlichen Flucht vor dem lähmenden Zugriff der Obrigkeit, die die beiden Kontrahenten quer durch England treibt, wird aus dem immer wieder aufgeschobenen Säbelduell ein nie endendes Rededuell. Paradoxerweise vereint es die Flüchtlinge gegen ihre unerbittlichen Verfolger, die ihnen gerade das nehmen wollen, was beide als das sie Verbindende erkennen lernen. Chesterton spielt nicht nur in seinem atemberaubenden Fahrerflucht-Kapitel, sondern während der gesamten narrativen Tour de Force virtuos mit Beschleunigungspedal und allerlei mysteriösen Hebeln, um sein Romanvehikel in halsbrecherische Fahrt oder zeitweiligen Stillstand zu versetzen. Dieses Werk beeindruckte nicht zuletzt Papst Johannes Paul I. so sehr, daß er Chesterton einen Brief schrieb. In seiner Sammlung fiktiver Briefe gibt er die zentrale Sequenz des ersten Kapitels - quasi die zentrale Frage des Buches - zunächst wörtlich wieder, um Chesterton anschließend recht zu geben und dessen Schlußfolgerung weiter auszuführen.

Art.-Nr. 9783936741469

24,50 €*

Kurze Erzählung vom Antichrist
Kurze Erzählung vom Antichrist
In diesem Buch finden sie den letzten, aber auch den bekanntesten Text des russischen Religionsphilosophen Wladimir Solowjew. Er ist einzigartig, denn dieser liegt hier in der einzigen verfügbaren Ausgabe in deutscher Sprache vor. Es handelt sich dabei um eine kurze Erzählung vom Antichrist, in welcher der Autor auf interessante und tiefgründige Weise auf dieses Thema einzugehen versteht. In seinem Roman finden sich die drei großen Teile der Christenheit wieder zueinander gezogen. Dies geschieht im Angesicht einer Situation, in welcher das personifi zierte Böse die Herrschaft über die Welt übernehmen will. Diese drei Teile sind die Katholiken, die Orthodoxen und die Protestanten, aber auch das Judentum lässt Solowjew nicht außen vor. Realistisch und kritisch beschreibt er dieses Szenario, für welches ihn viele seiner Zeitgenossen für verrückt erklärten, stattdessen aber zu einem zeitlosen Klassiker wurde.

Art.-Nr. 9783790219654

12,80 €*

Maron, der Junge aus dem Libanon. Die Christenverfolgung der Drusen 1860
Maron, der Junge aus dem Libanon. Die Christenverfolgung der Drusen 1860
Mai bis Juli 1860: Die Bewohner christlicher Dörfer und Städte im Libanon werden von bewaffneten Drusen überfallen und ermordet. Anschließend werden die Häuser der Christen geplündert und angezündet. Einige Christen können in die südlichen Berge oder nach Beirut fliehen. Die türkischen Soldaten, die im Osmanischen Reich für die öffentliche Ordnung zuständig sind, schauen tatenlos zu beziehungsweise unterstützen die Drusen noch. Eine kleine christliche Familie schlägt sich mithilfe eines türkisch-moslemischen Jungen durch die feindlichen Reihen der Drusen und Türken und muss oft außergewöhnliche Mittel ergreifen, um wenigstens mit dem Leben davonzukommen. Daneben können sie noch einigen Tausend Christen das Leben retten.

Art.-Nr. 9783944961125

8,90 €*

Selig die Barmherzigen. Der Sklavenaufstand in Haiti
Selig die Barmherzigen. Der Sklavenaufstand in Haiti
Am 14.08.1791 scheint die Welt in Haiti noch halbwegs in Ordnung. Aber kaum beachtet von den weißen Besitzern der Zuckerplantagen brodelt es unter der Oberfl äche bei den Sklaven. Diese planen im Geheimen einen Aufstand, um die unmenschliche Behandlung abzuschütteln. Lieber sterben als so leben. Einige gebildete Sklaven werden als Führer bestimmt und an einem verabredeten Tag schlagen sie los. Der Kampf wird auf beiden Seiten mit äußerster Härte geführt, bis sich eine der Parteien durchsetzen kann. Ob den Franzosen dabei die Überlegenheit der Waffen viel nützt? Wir erleben hier das Schicksal zweier weißer Familien zu Beginn dieses Aufstandes, die die Sklaven unterschiedlich behandelt haben und so in diesem harten Kampf auch ein unterschiedliches Schicksal erleiden.

Art.-Nr. 9783944961118

8,90 €*

Rundbrief abonnieren

Mit unserem Rundbrief erfahren Sie als Erster von Neuerscheinungen, Aktionen und Neuigkeiten aus unserem Verlag. 

Wir verwenden den Dienstleister Brevo zum Versand des Rundbriefs. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie bei Brevo und in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Telefonische Bestellung

Gern nehmen wir Ihre Bestellung auch telefonisch entgegen: 0341 / 392 985 58Mo., Mi. und Fr. 09:00 - 17:00 Uhr
Di. und Do. 09:00 - 12:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informelles
  • Über uns
  • Rundbrief
  • Kontakt
Notwendiges
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Versand und Zahlungsbedingungen
Folgen Sie uns
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Copyright © Renovamen-Verlag. Alle Rechte reserviert.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...