Zur Startseite wechseln
Anmelden
oder registrieren
Neuerscheinungen
Verlagsprogramm
Buchangebot
Andere Verlage
Autoren
Heilige Schrift
Kirche, Lehramt und Tradition
Sakramente und Liturgie
Dogmatik
Apologetik
Katechese
Familie und Erziehung
Andachtsbücher und Geistliches Leben
Kath. Staats- und Soziallehre
Kinder und Jugend
Lebensbilder
Schöne Literatur
Gesellschaft, Politik
Geschichte, Philosophie
Sarto Verlag
Lepanto Verlag
fe-Medienverlag
Dominus Verlag
Verax-Verlag
Media Maria
Seelenburg-Verlag
VB Sabat
nova & vetera
Grignion Verlag
Miriam-Verlag
Patrimonium-Verlag
Petrusverlag
Christiana-Verlag
Hilaire Belloc
Nikolai A. Berdiajew
Kardinal Burke
Marcantonio Colonna
David Engels
Scott Hahn
Dr. Taylor Marshall
Joel S. Peters
Egon von Petersdorff
P. Franz Xaver Pfyffer SJ
Bischof Fernando Arêas Rifan
Franz Spirago
Jelena Tschudinowa
Prälat Robert Mäder
Zeige alle Kategorien Sakramente und Liturgie Zurück
  • Sakramente und Liturgie anzeigen
  1. Buchangebot
  2. Sakramente und Liturgie
  • Neuerscheinungen
  • Verlagsprogramm
  • Buchangebot
    • Heilige Schrift
    • Kirche, Lehramt und Tradition
    • Sakramente und Liturgie
    • Dogmatik
    • Apologetik
    • Katechese
    • Familie und Erziehung
    • Andachtsbücher und Geistliches Leben
    • Kath. Staats- und Soziallehre
    • Kinder und Jugend
    • Lebensbilder
    • Schöne Literatur
    • Gesellschaft, Politik
    • Geschichte, Philosophie
  • Andere Verlage
  • Autoren
Filter
–
NEU
 Laudate Patrem. Katholisches Gesang- und Gebetbuch
Laudate Patrem. Katholisches Gesang- und Gebetbuch
Jetzt vorbestellen! Wieder lieferbar ab voraussichtlich Mitte Oktober.Laudate Patrem et Filium cum Sancto Spiritu! Das annähernd 1300 Seiten umfassende Buch enthält die gleichbleibenden Texte des Missale von 1962 (Ordo missae) mit Präfationen, den Wettersegen, alle 18 römische Choralmessen sowie eine Reihe deutscher Singmessen. Aus dem gesamten deutschen Sprachraum wurden Lieder für das Kirchenjahr, zu Festen und zur Verehrung der Heiligen zusammengetragen, darunter viele lateinische, gregorianische Gesänge. An eine Litaneien-Sammlung schließen sich ca. 300 Seiten mit Gebeten und Texten an, die sich für gemeinsame Andachten sowie für das private Beten eignen. Wie der Liedteil schöpft auch die Gebetesammlung aus dem reichen spirituellen Schatz der Kirche aller Jahrhunderte. Am Ende des Buches befinden sich einige Leerseiten für einen individuellen Anhang: z. B. könnten dort im LP nicht vorhandene Lieder oder Gebete  mit fortlaufender Nummer eingeklebt werden. Das Laudate Patrem hat das Imprimi potest des Generaloberen der Priesterbruderschaft St. Petrus und die kirchliche Druckerlaubnis des Bischöflichen Ordinariats Augsburg. Format 13 x 18,5 cm weiße Seiten mit sehr gut lesbarem Druckbild Goldschnitt schwarzer Hardcover-Einband mit goldfarbener Prägung fünf farbige Lesebändchen

Art.-Nr. 9783963160417

30,00 €*

 Volksmissale. Volksmessbuch lateinisch/deutsch für die außerordentliche Form des Röm. Ritus
Volksmissale. Volksmessbuch lateinisch/deutsch für die außerordentliche Form des Röm. Ritus
Das Volksmissale enthält den ganzen Reichtum der überlieferten Liturgie lateinisch/deutsch und entspricht dem im Jahr 1962 promulgierten Missale Romanum. Inhaltlich entspricht das Volksmissale (Ramm), was die gleichbleibenden und wechselnden Teilen der hl. Messe betrifft, den früheren Volksmessbüchern "Schott" und "Bomm", d. h. es umfasst die Messtexte des gesamten Kirchenjahres: sowohl die Sonn- und Feiertagsmessen als auch die Wochentagsmessen. Allerdings ist der "Ramm" noch umfangreicher, was den Gebetsteil angeht.  In der Neuauflage hinzugekommen ist in der Einleitung eine ausführliche Erklärung über das Wesen der heiligen Messe ("Zum Altare Gottes will ich treten"). Diese fördert das Verständnis für das hl. Messopfer und dient dazu, das Erlösungswerk Jesu Christi - und so IHN selbst - immer mehr lieben zu lernen. Die mit dem Dekret 'Quo magis' im Jahr 2020 eingeführten 'neuen' Präfationen sind sämtlich im Volksmissale 2022 enthalten. Die 'Tafel der beweglichen Feste' reicht nun bis zum Jahr 2061. Im Anhang wurde das 'Kleine Rituale' um den 'Muttersegen in der Zeit der Erwartung' erweitert. Das alphabetische Inhaltsverzeichnis wurde gründlich überarbeitet und in einigen Punkten benutzerfreundlicher gestaltet. Eine ganze Reihe kleiner Fehler konnte getilgt werden, und auch an mancher deutschen Übersetzung wurde gefeilt. Um die Qualität des Buches zu erhöhen, bestehen die ersten und die letzten Seiten aus dickerem Papier (50g). Auch wurden etwas breitere Lesebänder als bei der Vorgängerversion gewählt. Durch eine rote Markierung an den entsprechenden Seiten sind die gleichbleibenden Teile der heiligen Messe leichter zu finden. Die in schwarzes Rindspaltleder gebundene Buchdecke ist stabiler, was dem Buch insgesamt mehr Festigkeit verleiht.Ausstattung: Schrift durchgehend zweifarbig schwarz/rot sechs Lesebändchen flexibler Umschlag in schwarzem Rindsspaltleder mit Goldprägung auf dem Buchrücken

Art.-Nr. 9783963160509

70,00 €*

»Mein Herr und Gott, in Brotsgestalt verborgen«: Untersuchungen zu Handkommunion, Wandlung und Bedeu
»Mein Herr und Gott, in Brotsgestalt verborgen«: Untersuchungen zu Handkommunion, Wandlung und Bedeu
Als man im Anschluss an das II. Vatikanum das Zugeständnis der Handkommunion als bloße Ausnahme­form dem Lehramt abrang, wurde dadurch ein weiterer Hebelpunkt zur anthropologischen Wende und theologischen Uminterpretation der hl. Eucharistie installiert. Es kann bei nüchterner Betrachtung kaum geleugnet werden, dass diese Neuerung nicht die Ausnahme »um der Einheit willen« bei der Kommunion­spendung blieb. Vielmehr wurde die dem hochheiligen Sakrament wirklich angemessene, innerlich entsprechende und von der Tradition geheiligte Form bald mit allen Mitteln in Misskredit gebracht, um dann völlig hinweggefegt zu werden – was einmal mehr den Bruch mit der Tradition manifestiert. Zwei weitere Untersuchungen in diesem Buch widmen sich der »Wandlung als Erhebung in die Übernatur« sowie der »Bedeutung der hl. Eucharistie bei Edith Stein« und arbeiten weitere Aspekte des hl. Sakraments im Lichte der Tradition heraus. Alle Analysen wollen zu einer Vertiefung des Glaubensgutes als auch zur wichtigen Unterscheidung beitragen, dass man neben der in der Kirche Christi immer bestehenden Kontinuität in anderen Bereichen auch einen klaren Bruch sehen und die Konsequenzen daraus ziehen muss.

Art.-Nr. 9783943506808

14,95 €*

Corpus Christi. Gedanken über die heilige Kommunion und die Erneuerung der Kirche
Corpus Christi. Gedanken über die heilige Kommunion und die Erneuerung der Kirche
Jesus Christus, wahrer Gott und wahrer Mensch, will für immer bei uns und bei seiner Kirche sein. Deswegen hat er sich noch kleiner gemacht: er ist wahrhaft, wirklich und wesenhaft in der unscheinbaren kleinen Hostie – der Allerheiligsten Eucharistie – gegenwärtig. In der Kommunion liefert sich Jesus Christus den Menschen aus. Unser Glaube an seine wirkliche Gegenwart muss durch äußere Akte der Anbetung deutlich werden. Die Eucharistie kniend und mit dem Mund zu empfangen, ist das angemessenste Zeichen für den Glauben an das Wunder der Gegenwart Gottes unter der äußeren Gestalt des Brotes. Vielfach ist jedoch ein Mangel an Ehrfurcht und Sorgfalt bei der Kommunionspendung zu beklagen. So besteht die Gefahr, dass der Glaube an die Menschwerdung Gottes und an die eucharistische Wesensverwandlung mehr und mehr schwindet. Damit die Kirche erneuert wird, ist es notwendig, den Umgang mit dem eucharistischen Jesus in der heiligen Hostie zu heilen. Denn die heilige Hostie – selbst im kleinsten Partikel – ist niemand Geringerer als unser göttlicher Herr Jesus Christus selbst. Das Buch ist - um das Vorwort von Kardinal Burke erweitert - jetzt bereits in 2. Auflage erschienen.

Art.-Nr. 9783940879332

7,90 €*

Das Opfer unserer Altäre
Das Opfer unserer Altäre
Eine Zusammenschau all dessen, was S. E. Erzbischof Lefebvre, der große Verteidiger der überlieferten Messe, über dieses Geheimnis unseres Glaubens gelehrt hat. Viele dieser Texte sind bislang noch nicht in deutscher Sprache veröffentlicht worden. Der erste Teil des Buches bietet eine Darlegung der tiefen Schau, die Msgr. Lefebvre auf das heilige Messopfer hatte. Seine Ausführungen sind eine Einladung zum Gebet und zur Betrachtung. Danach werden die schwerwiegenden Einwände aufgeführt, die Msgr. Lefebvre gegen die Neue Messordnung und die ihr zugrundeliegende Theologie formuliert hat. Wenngleich diese Texte zuweilen von besonderer Prägnanz sind, so wollen sie doch nie einen Geist trotzigen Widerspruchs vermitteln; vielmehr sind sie das Resultat einer lebhaften Reaktion angesichts eines als für die Seelen tödlich eingeschätzten Giftes. Zudem sind sie ganz von der Liebe für das Kreuzesopfer und für das Messopfer, das dieses fortsetzt, geprägt.

Art.-Nr. 9783943858068

21,90 €*

Das Sakrament der Beichte
Das Sakrament der Beichte
Eine KatecheseVorliegendes vereinfachte Heftchen soll das "verlorene Sakrament" (Prof. D. Georg May) wieder in Erinnerung rufen und den ernsthaften Betrachter zu einer guten Beichte hinführen. Als wesentliches Element des Glaubens über den Wert und Sinn der Buße muß erneut festgestellt werden, daß unser Heiland Jesus Christus in seiner Kirche das Bußsakrament gestiftet hat, damit die Gläubigen, die nach der Taufe in Sünde gefallen sind, die Gnade wiedererlangen und sich mit Gott versöhnen. Es ist aber gut, daran zu erinnern und hervorzuheben, daß Reue und Bekehrung mehr noch eine Annäherung an die Heiligkeit Gottes sind, eine Rückgewinnung der eigenen inneren Wahrheit, die durch die Sünde entstellt wurde, eine im tiefsten sich vollziehende Befreiung von sich selbst und darum eine Rückgewinnung verlorener Freude, der Freude darüber, erlöst zu sein, welche die meisten Menschen von heute nicht mehr recht zu verkosten vermögen.

Art.-Nr. 9783932691553

3,50 €*

Der katholische Pfarrgottesdienst
Der katholische Pfarrgottesdienst
Choralbuch Lateinisch/Deutsch Ein unveränderter Nachdruck der letzten Ausgabe von 1958 mit der Karwochenreform von P. Pius XII., ergänzt um einen Anhang jener Messformulare der Feste und Vigilien, die bis 1962 neu eingeführt wurden. Der Katholische Pfarrgottesdienst ist eine lateinisch-deutsche Volksausgabe für die Liturgie, die mit den vollständigen Messtexten auch den gregorianischen Choral mit den rhythmischen Zeichen der Benediktiner von Solesmes enthält. Wenngleich die Ordnung der Orationen bei vielen Festen bis 1962 noch weitere Änderungen erfahren hat, so enthält dieses Werk doch unverändert alle gregorianischen Gesänge mit deutscher Übersetzung, so dass es für alle Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres eine Alternative zum Liber Usualis für den Choralgesang ist. Umschlag aus schwarzem strapazierfähigen Kunstlederbezug, Titel in Goldprägung, Goldschnitt.

Art.-Nr. 9783943858969

59,00 €*

Der priesterliche Gesang im Hochamt nach dem überlieferten lateinischen Ritus von 1962
Der priesterliche Gesang im Hochamt nach dem überlieferten lateinischen Ritus von 1962
Die Orations-, Lesungs- und Evangeliumstöne. Ein EinführungsheftDie Hochform des alten Ritus ist das gesungene Amt. Während die Präfationen und das Pater noster im alten Ritus mit Noten versehen sind, ist dies aber bei den Orationen, Lesungen und Evangelien nicht der Fall. Für sie gibt es verschiedene 'Töne', die jeweils unterschiedliche Melodieverläufe für den Eingang, den Verlauf und das Ende des zu singenden Textes kennen. Diese müssen erlernt werden und sind dann relativ leicht auf den aktuell vorliegenden Text anzuwenden. Auch gibt es 'Kürzel' mit denen man - indem man sie über die Textreihen schreibt - den Gesang vorbereiten kann. Schnell wird man jedoch zur Routine kommen. Das ist das Ziel dieser Broschüre, die für Priester und Priesteramtskandidaten gleichermaßen gedacht ist und die die Töne für die verschiedenen Zeiten des Kirchenjahres berücksichtigt.

Art.-Nr. 9783932691713

14,90 €*

Der Ritterschlag
Der Ritterschlag
Erzählungen zum Sakrament der heiligen Firmung.Der Firmtag gehört zu den wichtigsten Festtagen eines jungen Menschen. Nur einmal kann er gefeiert werden, weil das Firmsakrament eine einzigartige Gnade und Berufung bewirkt, die für das ganze Leben dauert und nicht rückgängig gemacht werden kann. Darum ist die sorgfältige Vorbereitung der reifenden Jugend auf den Empfang der Firmung ein wesenhaftes seelsorgerisches Anliegen. Wilhelm Hünermann schuf für die persönliche Vorbereitung des jungen Menschen und zum Gebrauch im Religionsuntericht eine Reihe von Erzählungen, deren Stoff aus Geschichte und Gegenwart entnommen ist. Diese packenden Geschichten beleuchten Bedeutung und Segenskraft des Firmsakramentes von verschiedenen Standpunkten aus, sie wollen das Verständnis wecken für die Heiligkeit dieses Sakramentes und für seine hohe Sendung, die es dem Gefirmten in das persönliche und gesellschaftliche Leben mitgibt. Die kurzen, spannenden, gehaltvollen Kapitel sprechen die Kinder an und machen sie vertraut mit der Gnadengabe des Heiligen Geistes, die ihnen am Firmtag zuteil werden soll. Wie reicher und wirksamer könnte das Fest der Firmung werden, wenn Eltern, Firmpaten und Seelsorger dieses Buch der Vorbereitung auf das Kommen des Heiligen Geistes ein oder zwei Monate vorher in die Hand der Jugend legen und es zum geistigen Besitz derer werden liessen, die Gottes Geist mit seinen sieben Gaben im Geheimnis des zweiten Sakramentes beschenken wird.

Art.-Nr. 9783943858600

12,90 €*

Der Wein von Kana
Der Wein von Kana
Die Ehe als Ausdruck der bräutlichen Liebe : Christus - KircheVielen Ehepaaren sind die Zusammenhänge zwischen ihrer Ehe und dem Geheimnis Christus-Kirche unbekannt. Sie führen ein gutes christliches Leben und trennen doch zwischen ihrer Ehe und dem religiösen Leben. Gleichzeitig leiden sie unter dem anscheinend unvermeidlichen Schicksal, dass die Liebe in der Ehe immer mehr verflacht. Sie sind angesteckt vom weit verbreiteten Pessimismus in Bezug auf die Ehe. Dieses Buch zeigt ihnen, dass das Ehesakrament eine immer neu sprudelnde Quelle von Liebe und Sinn für ihre Ehe ist. Ausgehend vom grossen Plan Gottes für die Menschheit wird gezeigt, dass Maria und Jesus ständig bereit sind, dem Ehepaar eine herrliche Liebe ins Herz zu giessen, den besseren Wein von Kana. Die ganze Aufgabe der Eheleute besteht darin, einander immer wieder von diesem Wein einzuschenken und so für ihre Kinder ein lebendiges Abbild von der gegenseitigen Liebe Christi zu seiner Kirche zu sein.

Art.-Nr. 9783943858440

7,90 €*

Die Gnade des christlichen Sterbens
Die Gnade des christlichen Sterbens
Die Heilige Ölung ist eines der sieben von Jesus Christus eingesetzten Sakramente, durch die Gott uns kraft seiner Gnade innerlich heiligen möchte. Leider wird die Krankensalbung, wie dieses Sakrament auch genannt wird, heute vielfach nicht mehr verstanden und darum auch nicht mehr geschätzt. Diesem Umstand möchte vorliegendes Büchlein Rechnung tragen, indem es die Kunst des christlichen Sterbens erklärt, bei dem dieses Sakrament eine große Bedeutung hat.

Art.-Nr. 9783932691874

4,90 €*

Die heilige Eucharistie – das Sakrament der göttlichen Liebe: Eine allen Gläubigen zugängliche Theol
Die heilige Eucharistie – das Sakrament der göttlichen Liebe: Eine allen Gläubigen zugängliche Theol
In Die heilige Eucharistie, das Sakrament der göttlichen Liebe enthüllt S.E. Kardinal Burke die ganze Schönheit und Machtfülle des allerheiligsten Sakraments der Eucharistie im Licht der tiefgründigen Lehren der Päpste Johannes Paul II. und Benedikt XVI. Mit klarer und erhellender Sprache führt Kardinal Burke den Leser durch die Lehre der Kirche über dieses heiligste Sakrament und hebt die zentrale Bedeutung der hl. Eucharistie für das Leben eines jeden Christen hervor. Er spricht sowohl jene an, die an die göttliche Gegenwart in der Eucharistie glauben, als auch jene, die zweifeln, um die Liebe zur heiligen Eucharistie in ihren Herzen zu entfachen, und leistet so einen wertvollen Beitrag zur von Papst Franziskus wiederholt eingeforderten Neuevangelisierung Ein eindrucksvoller Leitfaden über das zentrale Mysterium unseres Glaubens, der die reiche Theologie der Kirche mit der pastoralen Praxis und dem spirituellen Leben verbindet!

Art.-Nr. 9783943506907

24,95 €*

Die Messe aller Zeiten
Die Messe aller Zeiten
Ritus und Theologie des hl. MeßopfersDer katholische Messritus in seiner altehrwürdigen überlieferten Form ist ein erhabenes Kunstwerk, das unter dem Hauch des Hl.Geistes im Laufe vieler Jahrhunderte entstanden ist.Pater Matthias Gaudron, FSSPX, erklärt in diesem Buch eingehend den Sinngehalt des ganzen Ritus der hl. Messe aller Zeiten. Indem er aus den Quellen der Tradition schöpft, führt er in das authentische Verständnis dieses Geheimnisses unseres Glaubens ein.Gerade weil diese Quellen lange Zeit ungenutzt geblieben sind, gibt es heute viele irrige Auffassungen über die hl.Messe. Diesem Übel will dieses Buch entgegentreten.Das Wissen um den spirituellen Wert und die Schönheit der 'Alten Messe' haben den Heiligen Vater, Papst Benedikt XVI., im Juli 2007 dazu veranlasst, diesen Ritus mit seinem Motu Proprio 'Summorum Pontificium' zu rehabilitieren, und sie den Priestern und Gläubigen als Urbild der Liturgie zu empfehlen, geht er doch im wesentlichen auf die Frühkirche zurück.Wer diesen Ritus erst dank des päpstlichen Erlasses kennenlernen durfte, findet in diesem Buch einen verlässlichen Führer zum tiefen Erfassen des größten Geschenkes unseres Herrn Jesus Christus.

Art.-Nr. 9783943858044

17,90 €*

Diurnale Romanum. Die Tageshoren des Kirchenjahres lateinisch/deutsch
Diurnale Romanum. Die Tageshoren des Kirchenjahres lateinisch/deutsch
Die erste der acht Horen des Offiziums, nämlich die Matutin, wird von den Mönchen in der Nacht (lat. nox) gebetet, die übrigen sieben am Tag (lat. dies). Ein liturgisches Buch, welches nur die am Tag zu betenden Horen (Laudes, Prim, Terz, Sext, Non, Vesper und Komplet), nicht aber die Matutin enthält, wird sinnvollerweise Diurnale (= Tag-Gebetbuch) genannt. Das hier angebotene Buch enthält alle Tageshoren des Kirchenjahres nach der Ordnung von 1962 in lateinischer Sprache und mit deutscher Übersetzung. Der Vorteil eines Diurnale besteht darin, dass man in sehr handlicher Form alle am Tag zu betenden Horen des gesamten Kirchenjahres in einem einzigen Band zusammengefasst hat. Und wenn ein Gläubiger sich mit dem überlieferten Stundengebet vertraut machen möchte, wird er mit den sieben im Diurnale enthaltenen Horen (von Laudes bis Komplet) bestens bedient sein. Unser im Jahr 2011 erstmals erschienenes zweisprachiges Diurnale Romanum, welches die Texte der außerordentlichen Form des Offiziums (außer der Matutin) sowohl in lateinischer als auch in deutscher Sprache enthält, wird nicht nur von Priestern und Ordensleuten, sondern auch von vielen Gläubigen sehr dankbar angenommen. Diurnale und Nocturnale umfassen zusammen das komplette Stundengebet der Kirche (=Brevier). Format 12,5 x 19,2 x 3 cm, Goldschnitt, abgerundete Ecken flexibler Einband aus echtem Rindsleder (schwarz)

Art.-Nr. 9783963160394

75,00 €*

Ein großes Geheimnis. Wesen und Sinn der katholischen Ehe
Ein großes Geheimnis. Wesen und Sinn der katholischen Ehe
Was ist die Ehe im Plane unseres Schöpfers? Der heilige Paulus nennt die Ehe "ein großes Geheimnis". In diesem Band versuchen verschiedene namhafte Autoren dieses "Geheimnis" in seiner Schönheit aufzuzeigen und auf die Verantwortung und Aufgaben von Mann und Frau in der Familie hinzuweisen. Dabei liegen ihren Betrachtungen die Erwägungen von Prälat Robert Mäder über die Ehe-Enzyklika Casti connubii von Pius XI. zugrunde. Eine besondere Erwähnung verdient die ideengeschichtliche Kritik der Moderne von Karl Simpfendörfer. In seiner brillanten Analyse der gestörten Zweierbeziehung von Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir gelingt es ihm auf bestechende Weise, die Richtigkeit der katholischen Ehemoral zu bestätigen.

Art.-Nr. 9783952065501

16,00 €*

Entdecke die Messe nach der ausserordentlichen Form des Römischen Ritus
Entdecke die Messe nach der ausserordentlichen Form des Römischen Ritus
Das amerikanische Original des Comics ist im Jahr 1954 unter dem Titel "Know your Mass" erschienen und hat sich seither als exzellentes Hilfsmittel für Kinder- und Jugendkatechesen erwiesen. Von den "Editions Nuntiavit" gestalterisch vervollkommnet, trägt die französische Ausgabe den Titel "La Messe". Auf dieser Grundlage ist unter Federführung von Pater Martin Ramm FSSP die deutsche Ausgabe entstanden. Diese ist jedoch mehr als nur eine Übersetzung: Die Texte wurden gründlich überarbeitet und an katechetische Traditionen und Begrifflichkeiten des deutschen Sprachraums angepasst. Die Rahmengeschichte handelt von einem Buben namens Jakob, der gegenüber dem mütterlichen Ruf zur Sonntagsmesse taub zu sein scheint und sich lieber wieder in den Federn vergräbt. Dann aber weckt ihn sein Schutzengel und erschließt ihm mit Hilfe eines Buches den inneren Zugang zum heiligen Messopfer – nach der außerordentlichen Form des Römischen Ritus. Einen Einblick in eben dieses geheimnisvolle Buch gewährt dieser Comic. Die ansprechenden Zeichnungen erlauben es dem Leser, den Priester von den Vorbereitungen in der Sakristei bis hin zum Schlussevangelium ganz aus der Nähe zu begleiten. Sehr diskret sind viele Details des heiligen Geschehens dargestellt und mit katechetisch gehaltvollen Erläuterungen versehen – eine Hilfe nicht nur für Kinder und Jugendliche, um hellwach wie Jakob an der heiligen Messe teilzunehmen! Inhaltsverzeichnis - Kennst du das? 1. Kap.: In der Sakristei 2. Kap.: Ordnung der Messe 3. Kap.: Sich vorbereiten 4. Kap.: Zu Gott sprechen 5. Kap.: Gott zuhören 6. Kap.: Das Passwort 7. Kap.: Das Opfer bereiten 8. Kap.: Das Allerheiligste 9. Kap.: Das Opfermahl 10. Kap.: Wir empfangen Jesus 11. Kap.: Wir sagen Dank 12. Kap.: Wir werden gesandt - Nachwort

Art.-Nr. 9783963160325

10,00 €*

Es ist der Herr. Gedanken zum Empfang der heiligen Kommunion
Es ist der Herr. Gedanken zum Empfang der heiligen Kommunion
Die heilige Kommunion ist nicht nur ein Augenblick der geistigen Mahlgemeinschaft, sondern vor allem auch die höchstmögliche persönliche Begegnung des Gläubigen mit seinem Herrn und Gott in diesem Leben. Die dieser Begegnung angemessenste Haltung ist jene des Empfangens, der Demut, des geistigen Kind-Seins. Eine solche Haltung verlangt aus sich selbst ausgesprochene Gesten der Anbetung und der Ehrfurcht. Davon gibt es beredte Zeugnisse aus der zweitausendjährigen Tradition der Kirche, die charakterisiert werden durch den Leitspruch „mit Liebe und Furcht“ (erstes Jahrtausend) und „was du kannst, das sollst du wagen“ (zweites Jahrtausend). Der Autor erzählt auch das Beispiel von drei „eucharistischen Frauen“, die er aus der Zeit des sowjetischen Untergrundes persönlich kannte. Solche Zeugnisse können die Katholiken des dritten Jahrtausends ermutigen und sie anleiten, wie man dem Herrn im erhabenen Augenblick der heiligen Kommunion begegnen soll.

Art.-Nr. 9783932085697

14,91 €*

Handkommunion. Eine historisch-dogmatische Untersuchung
Handkommunion. Eine historisch-dogmatische Untersuchung
Während bis vor fünfzig Jahren in der Gesamtkirche allgemein von den Gläubigen die Mundkommunion praktiziert wurde, hat die Westkirche nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil die Handkommunion erlaubt, die sich vielerorts als einzige Form des Kommunionempfangs durchgesetzt hat. Wer immer noch Mundkommunion praktiziert, gilt als konservativ oder fun­da­mentalistisch. Eingeführt wurde die Hand­kom­muni­on mit dem Hinweis darauf, dass diese Form des Kom­mu­ni­onempfangs bereits in der Frühzeit der Kirche üblich war und auch in Zukunft angemessen ist. Die vorliegende historisch-dogmatische Studie kommt zu einem anderen Ergebnis. Im Blick auf die Ehrfurcht und Anbetung der Eucharistie ist die Mundkommunion die dem Allerheiligsten Altarssakrament angemessenste Form des Eucharistieempfangs. Pater Dr. Martin Lugmayr FSSP, geb. 1965 in Zwettl/Österreich, Priesterweihe 1989 durch Kardinal Augustin Mayer OSB, 1990-1992 Lizentiatsstudium in Rom, 2005 Abschluss des Doktoratsstudiums in Lugano mit einer Arbeit über die Schöpfungstheologie Leo Scheffczyks, Seelsorgstätigkeit in verschiedenen Ländern, Dozent für Dogmatik.Vorwort von Univ.-Prof. Dr. Robert Spaemann (1927-2018)

Art.-Nr. 9783934225138

6,90 €*

Immaculata und Bild der Frau
Immaculata und Bild der Frau
Die erste Untersuchung des Buches widmet sich der Immaculata in ihrer Heilssendung als bevorzugte Mittlerin aller Gnaden und vollendeter Spiegel der Heiligsten Dreifaltigkeit. Auf Grundlage von Schrift und Tradition wird ihre besondere Rolle im Heilsplan Gottes herausgearbeitet. Diese einzigartige Mittlerschaft Mariens im Erlösungsgeschehen bildet auch den Kernpunkt in der Mariologie der hl. Edith Stein. Die Mittlertätigkeit und Miterlöserschaft Mariens betrachtet die Heilige stets in völliger Hinordnung auf ihren göttlichen Sohn und in unlösbarem Zusammenhang mit dem hl. Messopfer als Gegenwärtigsetzung des Kreuzesopfers.Vom metaphysischen »Wesen des Priesteramtes« aus wird im letzten Beitrag die dogmatische Unmöglichkeit des Frauenpriestertums untersucht. Das Priestertum als Handeln in persona Christi muss schon daher dem männlichen Geschlecht vorbehalten sein, da Christus als Sohn Gottes Träger der Transzendenz Gottes ist, aus der sich die männliche Prägung seines Heilswerkes im Lehr-, Königs- und Priesteramt ableitet. Das Frauenpriestertum beruht daher auf einer Pervertierung der innertrinitarischen Relationen und ist somit dogmatisch unmöglich; zugleich indiziert es einen Rückfall in die mythologische Denkweise der Immanenzreligionen. Die bloße Forderung danach ist bereits ein Zeichen des Unglaubens.

Art.-Nr. 9783943506839

14,95 €*

Ist die traditionelle lateinische Messe antisemitisch?
Ist die traditionelle lateinische Messe antisemitisch?
Antwort auf ein Papier des Zentralkomitees der deutschen KatholikenDas neueste Buch von Heinz Lothar Barth nimmt Bezug auf ein Papier des Laiengremiums „Zentralkomitee der deutschen Katholiken“ aus dem April diesen Jahres. Die Laien hatten sich in einem Schreiben zur traditionellen Messe geäußert.Bei den Karfreitagsgebeten des Novus Ordo Missae liegt ein klarer Bruch mit einer uralten Gebetspraxis vor, hinter der die ständige, biblisch fundierte Lehre der Kirche steht. In der überlieferten lateinischen Messe wird eindeutig für die Bekehrung der Juden zu Jesus Christus aus Liebe zu ihnen gebetet. Dies geschieht im neuen Ritus nicht mehr. Ein Dogma der Kirche kann jedoch nicht durch den Zeitgeist aufgehoben werden. Das aber hat der Gesprächskreis „Juden und Christen“ beim ZdK verlangt. Seine Erklärung vom 04. April 2007 verfolgte das Ziel, die offizielle Wiederzulassung der traditionellen Liturgie durch Papst Benedikt XVI. zu verhindern.Der bekannte Autor Dr. Heinz-Lothar Barth ordnet alle Vorwürfe des ZdK, die über den konkreten Anlaß hinaus von allgemeiner Bedeutung sind, in einen größeren theologischen Rahmen ein und widerlegt sie detailliert.

Art.-Nr. 9783932691546

11,90 €*

Katholisch glauben und leben. Eine Einführung
Katholisch glauben und leben. Eine Einführung
Dieses Buch möchte Mut machen, den katholischen Glauben kennenzulernen und ihn als Quelle für ein gelingendes Leben zu entdecken. Es richtet sich an junge Leute, die den Sinn des Katholischen entdecken wollen, an Menschen, die den Glauben verlo­ren haben, sowie an verunsicherte Gläubige, die sich des Glaubens neu vergewissern wollen. Hierbei geht es zunächst um die grundsätzliche Frage nach der Existenz Gottes, dann um die Offenbarung des Wortes Gottes an uns, um die Begegnung mit Gott im Gebet und in den sieben Sa­kramenten, um die Freunde, die man im Himmel hat, sowie schließlich um die Frage, was das Ziel unseres Lebens ist und wie man es am besten erreicht.

Art.-Nr. 9783940879738

19,00 €*

Kurze kritische Untersuchung des neuen "Ordo Missae"
Kurze kritische Untersuchung des neuen "Ordo Missae"
Auf der Bischofssynode, die im Oktober 1967 in Rom stattfand, wurden die Teilnehmer zu einem Urteil über die experimentweise Zelebration einer sogenannten Normativmesse aufgefordert. Diese Messe erregte unter den Synodenteilnehmern größtes Befremden; es gab eine starke Opposition. Die internationale Presse sprach von Ablehnung der vorgeschlagenen Messe durch die Synode. Eine ins Einzelne gehende Untersuchung des Novus Ordo offenbart Änderungen von solcher Tragweite, dass für ihn dasselbe Urteil gerechtfertigt erscheint, das über die Normativmesse abgegeben wurde. Wie diese ist auch er so beschaffen, dass er in vielen Punkten die liberalen Protestanten zufriedenzustellen vermag.

Art.-Nr. 9783932691607

3,00 €*

Mein erstes Messbuch
Mein erstes Messbuch
Ziel des Büchleins "Mein erstes Messbuch" für Kinder ab 6 Jahren ist, ihnen den genauen Ablauf der hl. Messe und die allerwichtigsten Gebete näherzubringen und sie so auf die spätere Nutzung des Schott-Messbuchs vorzubereiten.

Art.-Nr. 9783934692220

11,90 €*

Messbuch für Kinder. Wie der Priester mit der Gemeinde die heilige Messe feiert
Messbuch für Kinder. Wie der Priester mit der Gemeinde die heilige Messe feiert
"Die heilige Messe ist geheimnisvoll. Niemand kann sie einfach verstehen. Aber man kann hören und glauben, was sie eigentlich ist: Jesus, der nach seiner Auferstehung in den Himmel zurückgegangen ist, bleibt bei uns Menschen! Man sieht und hört ihn nicht, wie man andere Menschen sehen und hören kann, aber er ist auf geheimnisvolle Weise da, er wohnt bei uns, ist unser Gast und bringt sich selbst als Gastgeschenk mit. Lerne das Geheimnis verstehen, indem Du auf die Worte, die gesagt werden, lauschst, schaust, was der Priester tut, und Dir erklären lässt, was es bedeutet!" (Aus dem Vorwort von Weihbischof em. Andreas Laun)Es gibt in der Liturgie viele Riten und Begriffe, viele Handlungen und Redeweisen, die nicht der Alltagswelt der Kinder entsprechen. In diesem Buch werden den Kindern die Handlungen und Begriffe der heiligen Messe schrittweise nahegebracht: Zunächst werden sie die Bilder anschauen, später die Überschriften lesen und schließlich auch die Antworten mitsprechen. Somit erfassen sie Schritt für Schritt den Ritus der heiligen Messe: die „Quelle und den Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens“ (Zweites Vatikanisches Konzil, LG 11)

Art.-Nr. 9783940879639

19,95 €*

Rundbrief abonnieren

Mit unserem Rundbrief erfahren Sie als Erster von Neuerscheinungen, Aktionen und Neuigkeiten aus unserem Verlag. 

Wir verwenden den Dienstleister Brevo zum Versand des Rundbriefs. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie bei Brevo und in unserer Datenschutzerklärung.

Telefonische Bestellung

Gern nehmen wir Ihre Bestellung auch telefonisch entgegen: 0341 / 392 985 58Mo., Mi. und Fr. 09:00 - 17:00 Uhr
Di. und Do. 09:00 - 12:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informelles
  • Über uns
  • Rundbrief
  • Kontakt
Notwendiges
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Versand und Zahlungsbedingungen
Folgen Sie uns
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Copyright © Renovamen-Verlag. Alle Rechte reserviert.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...