Das große Erwachen gegen den Great Reset: Trumpisten gegen Globalisten

11,00 €*

Produktnummer: 9781914208591

Alexander Dugins Das Große Erwachen gegen den Great Reset ist eine offene Kriegserklärung an die Zwillingskrankheiten des Liberalismus und der westlichen politischen Moderne. Dugin ruft die Bewohner des Kernlandes dazu auf, die globalen Eliten der Küstenländer, die versuchen, ihre perversen, menschenfeindlichen Ideale durch die rücksichtslose Ausrottung der seit langem bestehenden Kulturen und Traditionen aller Völker der Welt durchzusetzen, an allen theoretischen und praktischen Fronten unerbittlich anzugreifen.

Dem verrückten Usurpator Joe Biden und seinen sklavischen Gefolgsleuten von den Demokraten stehen die Trumpisten gegenüber, die das normale Amerika repräsentieren und nicht wollen, dass ihr Land in einer transhumanistischen Eine-Welt-Dystopie untergeht. Genau wie die anderen verwurzelten Gesellschaften wollen sie ihre altehrwürdige Lebensweise inmitten der würgenden Tentakel von hysterischen Trans- und Homosexuellen, verräterischen antiweißen Hetzern und mörderischen Black-Lives-Matter-Gaunern und Terroristen bewahren.

Damit ist die Bühne frei für einen Showdown von wahrhaft apokalyptischem Ausmaß, bei dem die Kräfte des gerechten Zorns - diejenigen, die Traditionen und den wahren Reichtum der menschlichen Vielfalt bewahren wollen - antreten werden gegen den Antichristen und seine von Soros unterstützten Lakaien der heimtückischen Entartung und des Bösen, die alle Bindungen und Gemeinschaften auslöschen wollen - bis hin zur Menschheit selbst.

124 Seiten, Klebebindung

Accessory Items

Die Vierte Politische Theorie
Alle politischen Systeme der Moderne sind die Ergebnisse dreier unterschiedlicher Ideologien: Die erste und älteste ist die liberale Demokratie, die zweite ist der Marxismus und die dritte ist der Faschismus. Die zwei letzteren sind längst gescheitert und aus der Geschichte ausgeschieden; die erstere fungiert nicht mehr als Ideologie, sondern als etwas Selbstverständliches. Die Welt befindet sich heute am Rand einer postpolitischen Realität, in der die Werte des Liberalismus so tief eingewurzelt sind, daß sich der Durchschnittsmensch der Wirkung einer Ideologie in seiner Umwelt gar nicht bewußt ist. So droht der Liberalismus den politischen Diskurs zu monopolisieren, die Welt mit einer universalistischen Gleichheit zu überschwemmen und alles zu vernichten, was die verschiedenen Kulturen und Völker einzigartig macht. Laut Alexander Dugin bedarf es, um diesem Schicksal zu entgehen, einer vierten Ideologie, welche in den Scherben der ersten drei nach etwaigen brauchbaren Elementen sucht, doch selbst innovativ und einzigartig bleibt. Dugin bietet für diese neue Theorie nicht Punkt für Punkt ein Programm, sondern zeichnet in Umrissen den Rahmen, in dem sie sich entwickeln könnte und die Thematik, die sie behandeln muß. Die Vierte Politische Theorie soll die Mittel und Begriffe der Moderne gegen sie anwenden, um gegenüber der Kommerzialisierung eine Rückkehr der kulturellen Vielfalt, der traditionellen Weltanschauungen aller Völker der Welt zu zeitigen - und das in einem völlig neuen Kontext. Geschrieben von einem Wissenschaftler, der die Ausrichtung heutiger russischer Geopolitik aktiv beinflußt, ist Die Vierte Politische Theorie eine Einführung in eine Idee, die die politische Zukunft der Welt verändern könnte.

Art.-Nr. 9781907166624

24,00 €*

Eurasische Mission. Eine Einführung in den Neo-Eurasianismus
Alexander Dugin zufolge wird das einundzwanzigste Jahrhundert durch den Konflikt zwischen Eurasianisten und Atlantikern geprägt sein. Die Eurasianisten verteidigen die Notwendigkeit, dass sich jedes Volk auf der Erde auf seine Weise, frei von Einmischung und in Übereinstimmung mit seinen eigenen Werten, entwickelt. Sie stehen für die Tradition, für die blühende Vielfalt der Kulturen, deren gedeihliches Nebeneinander in Reichen, und für eine Welt, in der keine einzelne Macht über alle anderen herrscht. Ihnen gegenüber stehen die Atlantiker. Diese stehen für einen Ultraliberalismus in Wirtschaft und Werten, der vor nichts zurückschreckt, um seinen Einfluss auf jeden Winkel der Welt auszudehnen, und der Krieg, Terror und Ungerechtigkeit auf alle loslässt, die sich ihm widersetzen. Dieses Lager wird von den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten in der ganzen Welt vertreten, die die unipolare Hegemonie Amerikas über die Erde aufrechterhalten wollen. Die Eurasianisten glauben, dass nur ein starkes Russland, das mit all jenen zusammenarbeitet, die sich dem Atlantizismus weltweit widersetzen, die westlichen Imperialisten aufhalten und die gewünschte multipolare Welt schaffen kann. Dieses Buch stellt ihre grundlegenden Ideen vor. Der Eurasianismus als Weltanschauung ist heute in Russland auf dem Vormarsch, und die Geopolitik Wladimir Putins beruht weitgehend auf seinen Grundsätzen und verändert bereits jetzt den Lauf der Geschichte.

Art.-Nr. 9781914208898

19,00 €*

Putin vs Putin
Vladimir Putin Viewed from the RightAccording to Prof Alexander Dugin, Vladimir Putin stands at a crossroads. Throughout his career as the President of Russia, Putin has attempted to balance two opposing sides of his political nature: one side is a liberal democrat who seeks to adopt Western-style reforms in Russia and maintain good relations with the United States and Europe, and the other is a Russian patriot who wishes to preserve Russia's traditions and reassert her role as one of the great powers of the world. According to Dugin, this balancing act cannot go on if Putin wishes to enjoy continuing popular support among the Russian people. Putin must act to preserve Russia's unique identity and sovereignty in the face of increasing challenges, both from Russian liberals at home and from foreign powers. Russia is no longer strong enough to stand on her own, he writes. In order to do this, Russia must cooperate with other dissenting powers who oppose the new globalist order of liberalism to bring about a multipolar world, in which no single nation wields supreme power, but rather several major powers keep each other in balance. Russia is crucial to this effort, in Dugin's view, and indeed, its own survival as a unique and independent civilisation is dependent on a geopolitical shift away from the unipolar world represented by America's unchecked supremacy. This fascinating book, written by an informal advisor to Putin and a Kremlin insider, is the first of its kind in English.

Art.-Nr. 9781910524114

22,50 €*

Putin – Das Phänomen
Wer ist Wladimir Putin? Kein derzeit lebender Staatschef spaltet die öffentliche Meinung so sehr wie der russische Präsident. Die meisten westlichen Journalisten und Politiker sehen in ihm einen Diktator und Kriegsherrn, einen Wiedergänger der Zaren und Sowjetführer. Andere wiederum sehen in Putin einen Heilsbringer, einen Widerstandskämpfer gegen den liberalistischen Westen und seine Dekadenz, einen makellosen Helden und Hoffnungsträger für die Welt. Prof. Alexander Dugin, intimer Kreml-Kenner, wortgewaltiger russischer Philosoph und Geopolitik-Vordenker, geht der Frage nach der Herrschaft Putins auf den Grund. Dugins Analyse ist dabei vielschichtig und überraschend. Er sieht bei Putin Licht und Schatten. Wladimir Putin wird nach den soeben gewonnenen Präsidentschaftswahlen weitere sechs Jahre Rußland regieren. Wer also wissen will, wohin die Reise des Landes geht, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Art.-Nr. 9783887412999

29,95 €*

Konflikte der Zukunft. Die Rückkehr der Geopolitik.
Krieg in Syrien, Irak, Libyen, Palästina, Ukraine – und überall mischen die USA ganz offiziell oder im Hintergrund mit. Der weltweite Führungsanspruch der amerikanischen Finanz eliten ist ungebrochen; Liberalismus und Kapitalismus werden Staaten in aller Welt mit teils subversiven Methoden wie „orangenen Revolutionen“ aufgezwungen. Wer sich zersetzenden Doktrinen wie Homolobbyismus, Gender Mainstreaming, Freihandel, Plünderung von Mittelstand und Privatvermögen nicht freiwillig unterwirft, wird mit inszenierten Volksaufständen und Krieg über zogen. Der russische Politologe und Philosoph Prof. Alexander Dugin lehnt diese Eine-Welt-Strategie unter Führung der USA ab und entwirft in seinem neuen Buch das Konzept einer multipolaren Weltordnung. Eine hoch aktuelle Einleitung zum Kriegsschauplatz Ukraine ist dem Buch vorangestellt.

Art.-Nr. 9783887412913

19,95 €*

Last War of the World-Island
The Geopolitics of Contemporary RussiaAlexander Dugin traces the geopolitical development of Russia from its origins in Kievan Rus and the Russian Empire, through the peak of its global influence during the Soviet era, and finally to the current presidency of Vladimir Putin. Dugin sees Russia as the primary geopolitical pole of the land-based civilizations of the world, forever destined to be in conflict with the sea-based civilizations. At one time the pole of the seafaring civilizations was the British Empire; today it is represented by the United States and its NATO allies. Russia can only fulfill its geopolitical mission by remaining in opposition to the sea powers. Today, according to Dugin, this conflict is not only geopolitical in scope, but also ideological: Russia is the primary representative and defender of traditional values and idealism, whereas the West stands for the values of liberalism and the market-driven society. Whereas Russia began to lose sight of its mission during the 1990s and threatened to succumb to domination by the Western powers, Dugin believes that Putin has begun to correct its course and return Russia to her proper place. But the struggle is far from over: while progress has been made, Russia remains torn between its traditional nature and the temptations of globalism and Westernization, and its enemies undermine it at every turn. Dugin makes the case that it is only by remaining true to the Eurasian path that Russia can survive and flourish in any genuine sense – otherwise it will be reduced to a servile and secondary place in the world, and the forces of liberalism will dominate the world, unopposed.

Art.-Nr. 9781910524374

19,99 €*